Kann man mit Komponenten sein Geschäftsmodell wirklich skalieren?

Kann man mit Komponenten sein Geschäftsmodell wirklich skalieren?

von Florian Komm vor 3 Jahre, 8 Monate

Diese Frage stellen sich viele Gründer:innen und Gründungsinteressierte, wenn sie sich zum ersten Mal mit dem Konzept des Gründen mit Komponenten für ihr Ideenkind oder ihrem Startup beschäftigen. Für den Start der unternehmerischen Reise ist fast allen Entrepreneuren, der von Prof. Faltin entwickelte Ansatz, einleuchtend. Aber gilt dies auch für die weitere Entwicklung des Unternehmens und des Geschäftsmodells?

Artikel lesen | Mehr aus der Kategorie »Gründer News«
Homeoffice: Tipps für professionelle Meetings und Präsentationen

Homeoffice: Tipps für professionelle Meetings und Präsentationen

von Marion Rohwedder vor 3 Jahre, 8 Monate

Webkonferenzen sind inzwischen Bestandteil eines normalen Arbeitstages. Sie sparen Zeit, sofern sie effektiv geführt werden. Oft zeigt sich auch, dass in Onlinekonferenzen schnelle Entscheidungen getroffen werden, was günstig für die Geschäftsprozesse ist. Damit deine Meetings und Präsentationen möglichst reibungslos verlaufen, solltest du dir einige grundlegende Tipps zu Herzen nehmen.

Artikel lesen | Mehr aus der Kategorie »Gründer News«
Wissensmanagement III: Tools und Tipps

Wissensmanagement III: Tools und Tipps

von Marion Rohwedder vor 3 Jahre, 9 Monate

Dein Team ist ein Schlüsselfaktor für dich und dein Business. Egal wie groß oder klein es ist, das Wissen, dass in den Köpfen gebunden ist, ist eine , um der wichtigsten Ressourcen, mit der du deine Geschäftsziele erreichen kannst. Das Wissen ist nicht nur in den Köpfen verankert, sondern wir  beziehen es ständig aus ganz unterschiedlichen Quellen. Kurz gesagt, unser Wissen ist unstrukturiert verstreut, jedenfalls in den meisten Fällen. Wie gelingt es dir, diese Wissen-Bruchstücke zusammenzutragen?

Artikel lesen | Mehr aus der Kategorie »Gründer News«
Wissensmanagement II: Mitarbeiter begeistern und Wissen vermitteln: Playfull Business & Gamification

Wissensmanagement II: Mitarbeiter begeistern und Wissen vermitteln: Playfull Business & Gamification

von Marion Rohwedder vor 3 Jahre, 9 Monate

Etwas Spannendes, etwas zum Spielen und etwas Schokolade! Kommt dir das bekannt vor? Nein, wir meinen nicht das berühmte Ü-Ei aus dem Supermarkt, sondern die verspielte. Bis auf die Schokolade prägt die spielerische Lernkultur bereits die Wissenspools vieler Firmen. Was steckt hinter Playfull Business & Gamification?

Artikel lesen | Mehr aus der Kategorie »Gründer News«
Entrepreneurship Summit 2021 - Auf die Plätze - fertig - los!

Entrepreneurship Summit 2021 - Auf die Plätze - fertig - los!

von Florian Komm vor 3 Jahre, 9 Monate

Vom 22. - 24. Oktober 2021 findest dieses Jahr wieder der Entrepreneurship Summit 2021 statt. Ab sofort könnt Ihr, die diesmal streng limitierten, Super-Early-Bird-Tickets kaufen. Diese berechtigen Euch am Entrepreneurship Summit digital teilzunehmen. Sollte eine analoge Veranstaltung zusätzlich möglich sein, so könnt Ihr gegen Zuzahlung auch an dieser teilnehmen.

Artikel lesen | Mehr aus der Kategorie »Gründer News«
Megatrend Wissensmanagement I

Megatrend Wissensmanagement I

von Marion Rohwedder vor 3 Jahre, 10 Monate

Die unaufhörlich wachsende Informationsflut
Wissen ist Macht. Nichts wissen macht ohnmächtig. Diese Weisheit dürfte jedem bekannt sein, der einst die Schulbank drückte und von sich abschreiben ließ oder selbst abschrieb. In der Schule gab es für den Wissensklau Strafarbeiten, schlechte Noten oder einen Schulverweis. In Unternehmen aber nennt es sich „Kollaboration“. Kurz gesagt: Wer etwas weiß, hat Vorteile. Wenn allerdings im Job Wissen zurückgehalten wird, wird es zum Machtfaktor. Doch, große Überraschung: Der Wert von Wissen definiert sich nicht über seine Verknappung. Schließlich ergeben sich innovative (Weiter-) Entwicklungen aus bekannten Fakten und Erfahrungen.

Artikel lesen | Mehr aus der Kategorie »Gründer News«
Wettbewerb „Entrepreneur oft the Year Award”

Wettbewerb „Entrepreneur oft the Year Award”

von Marion Rohwedder vor 3 Jahre, 10 Monate

Jedes Jahr veranstalten staatliche Einrichtungen, private Initiativen sowie kleine und große Firmen Gründerwettbewerbe, spezielle Competitions und Business-Awards. Letztes Jahr waren es über 150 Wettbewerbe, die nach mutigen Geschäftsideen, innovativen Konzepten und kreativen Gründern suchten. Der Wettbewerb „Entrepreneur of the Year Award“ von EY steht jetzt im Fokus.

Artikel lesen | Mehr aus der Kategorie »Gründer News«
Gründen mit Komponenten - wie es in der Praxis funktionieren kann

Gründen mit Komponenten - wie es in der Praxis funktionieren kann

von Florian Komm vor 3 Jahre, 10 Monate

Den Allermeisten,die den Ansatz des Gründen mit Komponenten von Prof. Faltin hören oder lesen leuchtet das Konzept sofort ein. Denn die Vorteile, die Gründer mit dieser Herangehensweise haben, liegen auf der Hand. Wenn es um die Praxis geht, dann tun sich viele Entrepreneure dennoch deutlich schwerer mit der Umsetzung. Aus diesem Grund haben wir für Euch mal wieder eine aktuelle Fallstudie aus dem Umfeld des Komponentenportals herausgesucht.

Artikel lesen | Mehr aus der Kategorie »Gründer News«
Kreativität entwickeln: Die wichtigste Regel? Regeln brechen.

Kreativität entwickeln: Die wichtigste Regel? Regeln brechen.

von Marion Rohwedder vor 3 Jahre, 10 Monate

Es gibt kreative Köpfe, berühmte Erfinder und Querdenker, die viele zum Erstaunen bringen. Sie produzieren offenbar Ideen am laufenden Band und sind gut darin, schöpferische Höchstleistungen zu erbringen. Man denke nur an Thomas Alva Edison, Albert Einstein oder auch Steve Jobs. Auch Igor Stravinsky, Salvador Dali und Agatha Christie gehören in die Riege kreativer Schöpfer, die im Übrigen ihre ganz eigenen und – offen gesagt – manchmal kuriosen Methoden hatten, um kreative Prozesse in Gang zu bringen oder zu halten.

Artikel lesen | Mehr aus der Kategorie »Gründer News«