Neurodiversität: Warum wir endlich anfangen sollten, anders zu denken
Wenn es um Vielfalt am Arbeitsplatz geht, sprechen viele über das, was man sieht: Hautfarbe, Alter, Geschlecht. Alles wichtig, keine Frage. Aber was ist mit dem, was man nicht sieht? Die Art, wie jemand denkt. Reize verarbeitet. Informationen filtert. Oder einfach: Wie das Hirn funktioniert. Das ist das Feld, über das in vielen Firmen noch kaum jemand spricht. Und genau da liegt ein ziemlich großer blinder Fleck.
Artikel lesen | Mehr aus der Kategorie »Gründer News«