Wie kriege ich gutes Feedback zu meinen Geschäftsmodell?

Viele Gründer:innen haben in ihrem privaten und beruflichen Umfeld keine Möglichkeit ihr Ideenkind mit Sparringspartner:innen durchzusprechen und ggf. auch weiter an ihrem Entrepreneurial Design zu arbeiten. Besonders kompliziert kann es auch werden, wenn das eigene Geschäftsmodell viele Konventionen hinter sich lässt, so dass traditionelle Selbstständige und Unternehmer:innen mit ihren Erfahrungen und Sichtweisen eher hinderlich sind, als konstruktives Feedback zu liefern.

Neben einer Vielzahl von Angeboten mit unterschiedlicher Qualität, bietet das Komponentenportal mit dem Entrepreneurial Design Erstcheck die Möglichkeit das eigene konzept-kreative Geschäftsmodell systematisch mit unserem professionellen Coach für Geschäftsmodelle von allen Seiten zu betrachten und ggf. weiterzuentwickeln. 

Wie funktioniert der Entrepreneurial Design Erstcheck und für wen ist dieser geeignet?

Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, haben wir mit unserer Profi-Komponente Kirsten Kohlhaw gesprochen, die als Komponente hinter dem Entrepreneurial Design Erstcheck und, für die längerfristige Begleitung als Sparringspartnerin, hinter der Komponente Entrepreneurial Design im Abo steht. Im Interview erklärt Kirsten Kohlhaw wie der Prozess hinter der Komponente funktioniert und was dieser für alle Phasen der (Weiter)-Entwicklung von Geschäftsmodellen für Gründer:innen, Selbstständige und Unternehmer:innen Unterstützung bietet.

Die Komponente bietet neben der Klärung der allgemeinen Fragen zur Geschäftsmodellentwicklung bzw. Weiterentwicklung von Entrepreneurial Designs auch Unterstützung bei der Umsetzung von Ideenkindern als Komponentengründung. Außerdem nutzen viele Existenzgründer:innen diese Komponente um ihren Proof-of-Concept vorzubereiten und die Umsetzung ihres Markttests zu planen.

Mit professionellen Sparringspartnern zum Gründungserfolg: Interview mit Kirsten Kohlhaw

Tipps zur Geschäftsmodellentwicklung

Neben unserer Komponente für den Entrepreneurial Design Erstcheck haben wir folgende Tipps für Euch:

Weitere Gründer News

Neue Werte: Die Revolution der Lebensmittelbranche

Neue Werte: Die Revolution der Lebensmittelbranche

Jahr für Jahr erarbeitet die renommierte Trendforscherin Hanni Rützler den so genannten Food Report. Darin stellt sie die aktuellen Trends rund um unsere Ernährung, die Gastronomie und die Lebensmittelbranche vor. Die wichtigsten Erkenntnisse und die daraus entstehenden Chancen für Entrepreneure stellt dieser Beitrag vor.

Artikel lesen

 

Unser Partnerprogramm für Unternehmensberater: So professionalisieren Sie Ihr Angebot

Unser Partnerprogramm für Unternehmensberater: So professionalisieren Sie Ihr Angebot

Unternehmensberater gibt es viele und sie alle konkurrieren miteinander um Kunden. Hinzu kommen Banken und Sparkassen, die im Eigeninteresse kostenlose Beratungsgespräche anbieten. Auch IHKs und Wirtschaftsförderungen bieten beispielsweise Existenzgründern für kleines Geld oder komplett kostenlos Seminare rund um die Selbstständigkeit an. Unternehmer auf der Suche nach einem geeigneten Berater wissen oft nicht, welcher am besten für sie geeignet ist, weil die Angebote auf den ersten Blick einen recht ähnlichen Eindruck auf sie machen. Deshalb ist es wichtig, sich wirkungsvoll abzugrenzen…

Artikel lesen