Warum der Markttest für Dein Ideenkind so wichtig ist?

Ihr habt lange an eurem Geschäftsmodell getüftelt und habt nun alle wichtigen Puzzleteile für den Start zusammengefügt. In den meisten Fällen ist das Konzept aber nicht in allen Aspekten passgenau mit eurem Markt. Daher müsst Ihr schnellstmöglich herausfinden, welche Teile - also welche Grundannahmen - eures Entrepreneurial Designs richtig sind und welche nicht.

Aus diesem Grund unterstützt das Komponentenportal die Stiftung Entrepreneurship als Partner seit vielen Jahren bei dem jährlichen Proof-of-Concept-Wettbewerb, der auf dem Entrepreneurship Summit stattfindet.

Wir freuen uns, euch auch dieses Jahr wieder einladen zu können, euch mit eurem fertigen Geschäftsmodell für den Proof-of-Concept-Wettbewerb zu bewerben und euer Konzept einem ersten Markttest zu unterziehen.

Details zu den Wettbewerbsbedingungen und das Bewerbungsformular findet ihr auf der Seite des Entrepreneurship Summits beim Proof-of-Concept-Wettbewerb.

Weitere Gründer News

Testen ob die Kunden auch kaufen? – ein Markttest für Gründer

Testen ob die Kunden auch kaufen? – ein Markttest für Gründer

Seit 2013 bietet die Stiftung Entrepreneurship, beim Entrepreneurship Summit, angehenden Gründern die Möglichkeit die Grundannahmen Ihres Geschäftsmodells im Rahmen des Proof-of-Concept-Wettbewerbs zu testen. Bei diesem Marktest können wichtige Eckdaten des Geschäftskonzepts, wie etwa Produkt, Preis, Kundennutzen, etc., im Kreise der ca. 1500 Teilnehmer getestet werden. Im Rahmen dieses Formats haben zum Beispiel Unternehmen wie koawach, bekannt aus der Höhle der Löwen, ihre ersten Schritte gemacht…

Artikel lesen

 

Virtuelle Influencer: Trend oder Trash?

Virtuelle Influencer: Trend oder Trash?

Künstliche Avatare, am Rechner programmiert und mit den perfekten Eigenschaften und einem stylischen Lebenslauf ausgestattet, scheinen das neue Steckenpferd im Influencer-Marketing zu sein. Virtuelle Influencer sind am Rechner kreierte, virtuelle Social-Media-Persönlichkeiten. Kurzum: Sie sind eine reine Erfindung, entspringen der Fantasie eines Marketing-Profis oder eines kreativen Internetusers, und sie werden gerne als Meinungsmacher eingesetzt.

Artikel lesen