Kreatives Marketing zu kleinem Preis: Growth Hacking

Kreatives Marketing zu kleinem Preis: Growth Hacking

von Marion Rohwedder vor 7 Jahre, 7 Monate

Ihre Idee ist ausgereift, das Konzept steht und Sie wollen durchstarten? Das einzige, was fehlt, sind Kunden – und die brauchen Sie zweifellos, damit es jetzt so richtig losgehen kann. Das Problem: Ihr Budget ist überschaubar. Die Lösung: Selbermachen mit Köpfchen und Engagement. Und zwar mit Marketingaktionen, die preisgünstig bis kostenlos und vor allem wachstumsorientiert sind. Das ist der Kern von Growth Hacking, einer Teildisziplin des Online-Marketings.

Artikel lesen | Mehr aus der Kategorie »Gründer News«
Die CHIA BROTHERS werden sichtbar

Die CHIA BROTHERS werden sichtbar

von Marion Rohwedder vor 7 Jahre, 8 Monate

Sie sind die großen Gewinner unserer Weihnachtsverlosung „Werde sichtbar“! Die Chia Brothers(www.chiabrothers.de) sind zwei Freunde, Victor Hinder und Sebastian Möckel, die BIO Chia Samen online verkaufen. Gefreut haben Sie sich über den Gewinn und wir sind ebenfalls begeistert von ihnen. Denn die Chia Brothers haben eine Geschäftsidee auf den Weg gebracht, die sie als Komponentengründer par excellence auszeichnet. Wir haben nachgefragt, wie es zur Gründung kam, wie sie ihr Konzept entwickelt haben, welche Motivation die beiden antreibt und wo die Reise hingehen soll.

Artikel lesen | Mehr aus der Kategorie »Erfolgreich mit Komponenten«
Der Pitch und seine Chancen – Teil 1

Der Pitch und seine Chancen – Teil 1

von Marion Rohwedder vor 7 Jahre, 10 Monate

Entrepreneure sind Ideengeber, Ideenentwickler, Ideeverwerfer und Entdecker. Wer sich mit Entrepreneurship befasst, hat sich auch mit dem Prinzip der Ökonomie auseinandergesetzt. Dennoch spielen gerade junge Gründer immer wieder mit dem Gedanken, nach finanzkräftigen Investoren Ausschau zu halten. Dass ein externer Großinvestor nach dem Prinzip des Entrepreneurial Designs bestenfalls unerwünscht ist, ist kein Geheimnis. Dennoch bringt ein Pitch vor Investoren wichtige Erkenntnisse und kann neue Türen öffnen. Warum, zeigt dieser Artikel.

Artikel lesen | Mehr aus der Kategorie »Gründer News«
Methode zum Erfolg Teil 6 – Reduktion und Effizienz

Methode zum Erfolg Teil 6 – Reduktion und Effizienz

von Marion Rohwedder vor 8 Jahre

Teil fünf beschäftigte sich mit der Systematik, mit der eine Idee im Sinne des Entrepreneurial Designs überprüft und modifiziert werden kann. Teil sechs steigt noch tiefer ein und liefert weitere Arbeitstechniken, um einen persönlichen Einfall auszubauen. Das Erkennen und Weglassen von Überflüssigem spielt dabei eine ebenso große Rolle, wie der gezielte Wechsel des Blickwinkels.

Artikel lesen | Mehr aus der Kategorie »Gründer News«
Methode zum Erfolg Teil 5 – Träume aktivieren und beleben

Methode zum Erfolg Teil 5 – Träume aktivieren und beleben

von Marion Rohwedder vor 8 Jahre

Einfälle gibt es wie Sandkörner am Strand. Doch eine Idee ist noch lange kein tragfähiges Konzept. Eine Idee ist … nur eine Idee. Sie ist witzig, spannend, überraschend oder konventionell. Jeder kann einen Einfall kreieren, das ist keine Kunst. Eine Idee kann aber der Startpunkt einer langen Linie sein, die ein Konzept skizziert. Was eine Idee benötigt, sind weitere fundamentale Eckpunkte, die im Zusammenspiel tragfähiger Verbindungen ein Gesamtbild ergeben. Was das bedeutet, zeigt Teil 5 der Serie „Mit Methode zum Erfolg“. 

Artikel lesen | Mehr aus der Kategorie »Gründer News«
Mit Methode zum Erfolg Teil 4 - Sie prägen Ihr Business

Mit Methode zum Erfolg Teil 4 - Sie prägen Ihr Business

von Marion Rohwedder vor 8 Jahre, 2 Monate

„Wenn du das zu deiner Aufgabe machst, was dir Spaß macht, brauchst du dein Leben lang nicht zu arbeiten.“ (Konfuzius)
Ist diese Aussage Provokation für unser Profitdenken oder ein ernstzunehmender Business-Ansatz mit Perspektive? Im Kern dieser Feststellung steckt ein zentraler Bestandteil für ein gelungenes Entrepreneurial Designs.

Artikel lesen | Mehr aus der Kategorie »Gründer News«