Gründen mit Komponenten - wie es in der Praxis funktionieren kann

Gründen mit Komponenten - wie es in der Praxis funktionieren kann

von Florian Komm vor 3 Jahre, 10 Monate

Den Allermeisten,die den Ansatz des Gründen mit Komponenten von Prof. Faltin hören oder lesen leuchtet das Konzept sofort ein. Denn die Vorteile, die Gründer mit dieser Herangehensweise haben, liegen auf der Hand. Wenn es um die Praxis geht, dann tun sich viele Entrepreneure dennoch deutlich schwerer mit der Umsetzung. Aus diesem Grund haben wir für Euch mal wieder eine aktuelle Fallstudie aus dem Umfeld des Komponentenportals herausgesucht.

Artikel lesen | Mehr aus der Kategorie »Gründer News«
Bürgschaftsbanken als Skalierungshelfer nach dem Proof of Concept

Bürgschaftsbanken als Skalierungshelfer nach dem Proof of Concept

von Florian Komm vor 3 Jahre, 10 Monate

Bürgschaftsbanken und Ihre Instrumente sind den meisten Gründer, aber auch vielen Entrepreneuren, Selbstständigen etc. in der Regel kein Begriff. Wenn Entrepreneure von den Bürgschaftsbanken wissen, dann werden diese oft als Finanzierungspartner für etablierte Unternehmen wahrgenommen. Diese Rolle haben diese Banken auch in der Tat auch heute noch. In den letzten Jahren hat sich aber die Rolle der Bürgschaftsinstitute deutlich erweitert. Über diesen Wandel sprechen wir in unserem Interview mit Peter Straub, dem Geschäftsführer der Bürgschaftsbank Berlin, in unserem Interview.

Artikel lesen | Mehr aus der Kategorie »Gründer News«