Spülmittel ooohne Plastik

Das Beispiel ooohne zeigt, die systematische Entwicklung guter Entrepreneurial Designs benötigt meist eine gewisse Zeit, um aus einer Anfangsidee ein auf mehreren Beinen stehendes Geschäftsmodell zu entwickeln. Carolin und Jan berichten wie der Prozess bei Ihnen verlaufen ist, wie lange dieser gedauert hat und welche Entwicklungsschritte sie auf dem Weg zum Markttest via einem Crowdfunding bei Startnext nötig waren. Spannend ist auch, dass ooohne vor dem großen Proof of Concept schon viele Zwischenschritte gemacht hat, um dort immer wieder Grundannahmen des Geschäftsmodells zu testen.

Das Interview mit den Gründern von ooohne, Carolin und Jan, seht ihr hier:

 

Eine spannende Erkenntnis der beiden Entrepreneure ist auch, dass gute Komponenten ihren Preis haben und es sich lohnt mehr als eine Komponente für das eigene Entrepreneurial Design zu testen.

Wenn Ihr auch in Zukunft mehr zu diesem Startup erfahren wollt, dann empfehlen wir Euch über deren Internetseite den für Euch passenden Kanal zu finden im mit ooohne und seinen Gründern in Kontakt zu bleiben.

Das Interview führte für Euch Florian Komm.

Weitere Gründer News

Triff uns auf dem Summit 2018

Triff uns auf dem Summit 2018

Nur noch wenige Tage! Am Samstag ist es soweit. Was erwartet Sie auf dem Entrepreneurship Summit 2018? Bereits zum 17. Mal findet der Entrepreneurship-Summit im Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin statt. Das Motto in diesem Jahr lautet: „David gegen Goliath – Wie wir Ökonomie in die eigene Hand nehmen.“

Artikel lesen

 

Shopoptimierung: Rechtssicherheit für Ihren Onlineshop

Shopoptimierung: Rechtssicherheit für Ihren Onlineshop

Betreibst du einen Onlineshop und willst wissen, wie du ihn rechtssicher gestaltest? Du musst viele juristische Fallstricke beachten, wenn du online Waren verkaufst. Andernfalls kannst du Opfer teurer Abmahnungen werden oder gar in eine gerichtliche Auseinandersetzung geraten. Wie du mit der Situation am besten umgehst, verrät dir dieser Beitrag…

Artikel lesen