Bürgschaftsbanken als Komponente für die Skalierung Eures Geschäftsmodells

Wie immer beim erfolgreichen Gründen eines Unternehmens ist auch hier die Basis ein gründlich ausgearbeitet Entrepreneurial Design, welches am Markt erfolgreich getestet wurde. Nach dem erfolgreichen Proof of Concept haben deutsche Bürgschaftsbanken mittlerweile spezielle Programme für Startup, so auch die Berliner Bürgschaftsbank.

Funktion statt Konvention - auch beim Beantragen einer Bürgschäft für das Unternehmenswachstum

Bisher musste man mühsam seine Hausbank überzeugen eine Bürgschaft oder einen Förderkredit zu beantragen. Diese beiden Formen der Wirtschaftsförderung ist bei Geschäftsbanken oft nicht sehr attraktiv, da die mehr Bürokratie und geringere Margen bedeuten. So kommt es oft vor, dass Gründer und Entrepreneuren Kredite zu schlechteren Konditionen eingeräumt werden und so am Ende aus Sicht der Unternehmer zuviel gezahlt werden muss.

Für Förderkredite muss dies nicht sein, denn hier bieten das Komponentenportal einen kostenlosen Check der aktuell verfügbaren Förderkredite an. Wer möchte kann sich als Option auch bei beantragen der Kredite von unserem Profi als Option unterstützen lassen.

Für wenn eine Bürgschaft in Frage kommt, der kann über das von der Bürgschaftsbank Berlin geschaffene Finanzierungsportal der deutschen Bürgschaftsbanken für alle deutschen Bürgschaftsbanken eine Bürgschaft online, i.d.R. mit Hilfe seines Steuerberaters, beantragen. Der Prozess ist rein digital gestaltet und damit schnell und effizient. Somit werden auch die meist knappen Ressourcen der jungen Unternehmen geschont.

Nach der Erteilung der Bürgschaft hilft zumindest die Bürgschaftsbank Berlin dabei ein oder mehrere passende Kreditangebote von den kooperierenden Banken einzuholen, so dass die Gründer und KMUs nicht nur vom Angebot der eigenen Hausbank anhängig sind.

So entsteht einfach und effizient eine viel größere Transparenz zu die Unternehmer und am Ende des Tages bleibt den Unternehmen viel mehr Raum aus eigenen Mitteln zu wachsen, da die finanziellen Ressourcen geschont werden.

Gründer in der Unternehmensnachfolge

Wichtig ist auch anzumerken, dass die Werkzeuge von Bürgschaftsbanken natürlich nicht nur vor Gründer von neuen Unternehmen zur Verfügung stehen, sondern auch für Gründer die in der Unternehmensnachfolge oder einem Management Buyout ein Unternehmen übernehmen. Für diese Unternehmen können der Kaufpreis und entsprechende Investitionen unterstützt werden

Im Interview mit Peter Straub geht auch um die Möglichkeit eine stille Beteiligung zur Stärkung des Eigenkapitals einzugehen und viele andere interessante Informationen und Fakten für Entrepreneure.

Florian Komm im Interview mit Peter Straub

Weitere Gründer News

Die typischen Herausforderungen beim Unternehmenswachstum

Die typischen Herausforderungen beim Unternehmenswachstum

Unternehmenswachstum – ein Ziel, das viele Entrepreneure, Existenzgründer und etablierte Firmen anstreben. Es symbolisiert Erfolg, Fortschritt und das Erreichen neuer Horizonte. Doch mit jedem Schritt, den ein Unternehmen nach vorn geht, bringt das Wachstum auch neue Herausforderungen mit sich.

Artikel lesen

 

Workshop "AUFSTEHEN UND ZUKUNFT GESTALTEN!

Workshop "AUFSTEHEN UND ZUKUNFT GESTALTEN!

„Fridays for future – Wir streiken bis ihr handelt!“: Dies ist die berechtigte Forderung unserer Kinder bei ihren Streiks an jedem Freitag. Neben dem berechtigten Protest geht es darum, Wege zu finden, wie wir gemeinsam die Pariser Klimaziele erreichen können. Es geht darum, aufzustehen und zu handeln. Nicht zu warten, bis die Generation der Leugner und Realitätsverweigerer unwillig und halbherzig Maßnahmen ergreifen, sondern aufzustehen und selbst etwas zu tun. Jetzt. Nicht erst in zehn oder zwanzig Jahren, wenn es zu spät ist! Mit Gastbeitrag/Keynote von Günter Faltin und Otto Herz…

Artikel lesen