Ein Gründer, der mit Komponenten gründet: Thorsten Piening

Der Serialentrepreneur Thorsten Piening erklärt im Interview mit dem Komponentenportal, wie er heute als Startup-Gründer Komponenten bei einer Gründung einsetzen würde.

Während seines Gründungsprozesses ist er zu der Erkenntnis gekommen, dass es als Gründer wichtig ist AM Unternehmen und nicht IM Unternehmen zu arbeiten.

So integirert er diesen Gedanken in seiner neuen Unternehmung: Sein aktuelles Startup Persomatch bietet Unternehmen und Organisationen aller Art eine günstige und skalierbare Komponente für die Personalgewinnung. Das Besondere an diesem Software-getrieben Ansatz ist, dass diese Art der Stellenausschreibung zu einer deutlich besseren Sichtbarkeit der angebotenen Stellen in den Suchmaschinen, wie etwa Google, führt.

Gerade für Gründer, Startups und kleine Unternehmen ist wichtig, ihnen wenig technisches Know-how abzuverlangen und dabei nur einen Bruchteil der Kosten zu verursachen, wie sie sonst gern bei größeren Jobsearch Plattformen oder externen Headhuntern entstehen.

Das Interview wurde von unserem Kollegen Florian Komm geführt.

 

Schau' gerne auch einmal in unserem Blogbeitrag "Teamplayer Serie" vorbei, in Teil 3 erfährst Du weitere Methoden, wie Du in Kontakt mit neuen Mitarbeitern tritts.

Weitere Gründer News

Stop Overthinking: Hör auf zu denken!?

Stop Overthinking: Hör auf zu denken!?

Unser Denken ist wie Wasser. Wird es kanalisiert, gewinnt es eine große Kraft (Dalai Lama). Allerdings ist es gar nicht so einfach, das Denken zu kanalisieren. Wir lassen uns mitreißen von unnützen Gedanken, gehen Ablenkungen nach und verlieren den Fokus. Dies mündet mitunter im ermüdenden Overthinking, ein offenbares Modewort, das sich seit einiger Zeit in unserem Sprachgebrauch eingenistet hat. Was ist Overthinking überhaupt? Wie lässt es sich stoppen und was ist die bessere Alternative? Antworten auf diese und andere Fragen liefert unser Beitrag.

Artikel lesen

 

Wissensmanagement II: Mitarbeiter begeistern und Wissen vermitteln: Playfull Business & Gamification

Wissensmanagement II: Mitarbeiter begeistern und Wissen vermitteln: Playfull Business & Gamification

Etwas Spannendes, etwas zum Spielen und etwas Schokolade! Kommt dir das bekannt vor? Nein, wir meinen nicht das berühmte Ü-Ei aus dem Supermarkt, sondern die verspielte. Bis auf die Schokolade prägt die spielerische Lernkultur bereits die Wissenspools vieler Firmen. Was steckt hinter Playfull Business & Gamification?

Artikel lesen