Was dich in dieser Serie erwartet
Diese Serie befasst sich mit dem Thema Mitarbeitergewinnung und nähert sich ihm auf unterschiedlichen Wegen.
- Im ersten Teil geht es um die Grundlagen: Was musst du vorbereiten, um zielgerichtet und mit hoher Erfolgsquote passende Mitarbeiter zu finden?
- Der zweite Teil beschäftigt sich mit Family & Friends als Mitarbeiter und betrachtet die Konstellation aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
- Der dritte Teil zeigt Möglichkeiten auf, mit potenziellen Mitarbeitern in Kontakt zu kommen. Dabei werden Jobbörsen und soziale Netzwerke sowie die Kontaktmöglichkeiten auf Messen, Pitches, Wettbewerben, Summits und anderen Veranstaltungen vorgestellt.
- Im vierten Teil widmen wir uns dem Sonderthema der zuschussfähigen Beschäftigung, beispielsweise von Arbeitslosen, Generation 50+ und Studienabgängern.
- Der fünfte Teil beleuchtet die Möglichkeiten der Mitarbeiterbindung und stellt die Frage, inwieweit Benefits sich positiv auswirken und welche Angebote sinnvoll sind.
Die Grundlagen: Strukturiere dein Business
Für Startups und Bestandsunternehmen ist es gleichermaßen hilfreich, ihr Business prozessorientiert zu strukturieren. Wer aktuell dabei ist das Business aufzubauen, sollte von Tag eins an geordnet und vorausschauend vorgehen. Unterstützung dafür bietet die Komponente „Prüfe dein Konzept“. Für alle anderen gilt, das bestehende Business auf den Prüfstand zu stellen. Dir muss klar sein, welche Arbeitsbereiche es gibt, wo diese Arbeitsbereiche ineinandergreifen und wie sie aufeinander einwirken. Die Schnittstellen zu erkennen und die Verzahnung möglichst unkompliziert und reibungslos zu gestalten ist ein wesentlicher Aspekt bei der Strukturierung der Arbeitsabläufe.
Arbeitsplatzbeschreibung erfassen
Eine Arbeitsplatzbeschreibung liefert ausführliche Informationen für neue Mitarbeiter. Eine Arbeitsplatzbeschreibung ist ein wesentlicher Bestandteil innerhalb der Unternehmensorganisation. In dem Factsheet erfasst du Erwartungen und Ziele, formulierst Schnittstellen und Strukturen des Arbeitsplatzes. Die Dokumentation lässt sich effizient im Unternehmenshandbuch eingliedern und ist bei Bedarf abrufbar.