Bei der Umsetzung des Geschäftsmodells in die Praxis erwarten die Gründer regelmäßig Überraschungen, die oft aufgrund von fehlender Erfahrung und Expertise verursacht werden. Hier bietet das Know-how von professionellen Komponenten die Möglichkeit von Beginn an, auch als junges Startup, diesen Vorsprung der Etablierten für das eigene Ideenkind erfolgreich zu nutzen.

Die Vorteile und Chancen einer Unternehmensgründung, bei denen das Geschäftsmodell in Komponenten gedacht und umgesetzt wird, sind im Buch Kopf schlägt Kapital von Prof. Günter Faltin ausführlich beschrieben.

Uns erreichen dennoch regelmäßig Fragen zum Ansatz des Gründens mit Komponenten. Aus diesem Grund haben wir Günter Faltin, den Initiator des Komponentenportals, zum Interview eingeladen. Im Interview werden einige der am häufigsten gestellten Fragen beantwortet und auch an Praxisbeispielen gezeigt, dass auch große industrielle Projekte heute mit professionellen Komponenten geplant und umgesetzt werden.

Das Interview wurde von unserem Kollegen Florian Komm geführt.

Vorschaubild: © Sammy Theurer | Entrepreneurship Summit 2019

Weitere Gründer News

Teil 2 - Logistik: Wie funktioniert eigentlich Fullfillment by Amazon?

Teil 2 - Logistik: Wie funktioniert eigentlich Fullfillment by Amazon?

Der Versandservice von Amazon nimmt Händlern viel Arbeit ab. Sie können buchstäblich sämtliche Aufgaben abgeben, die mit der Logistik zu tun haben. Sogar das Warenmanagement, die Abrechnung und Retouren lassen sich im Händler-Account digital erledigen. Wie der Service funktioniert, welche Vor- und Nachteile damit einhergehen, lesen Sie jetzt.

Artikel lesen

 

Berliner Start-up RangeBox will das Verpacken von Geschenken revolutionieren

Berliner Start-up RangeBox will das Verpacken von Geschenken revolutionieren

Herkömmliches Geschenkpapier ist nicht recycelbar und wird dennoch auf verschwenderische Weise genutzt. Zwei 19-jährige gründen das Unternehmen RangeBox und antworten mit innovativen Geschenkverpackungen zum Wiederverschenken.

Artikel lesen