Konzept & Praxis

In der Kategorie Konzept & Praxis findest du eine Sammlung von Komponenten, die dir die ersten Schritte ins Business erleichtern. Von der Entwicklung deines Entrepreneurial Designs über den Proof auf Konzept bis zur Eröffnung eines kleinen Onlineshops belgeiten dich unsere Dienstleister dabei, deine Abläufe bis zur Perfektion zu professionalisieren. Dabei helfen dir unter anderem unsere folgenden Komponenten:

Kundengewinnung

Um deine Kunden zielführend anzusprechen, braucht es ein Konzept. Es ist nicht ratsam nach dem Gießkannenprinzip und ohne rechten Plan auf Kundenfang zu gehen. Besser ist es, eine optimale Vertriebsstrategie zu erarbeiten und mit Köpfchen dafür zu sorgen, dass deine Kunden dich finden. Wir haben dir ein vielfältiges Angebot unterschiedlichster Leistungen zusammengestellt, damit du dich sichtbar präsentieren und dein Unternehmen erfolgreich betreiben kannst.

Komponentenportal Newsletter abonnieren

Verpasse keine News, neue Komponenten oder Aktionen auf dem Komponentenportal und melde dich für unseren Newsletter an!


Weitere Gründer News

David meets Goliath: Gut vorbereitet auf Amazon, eBay & Co verkaufen

David meets Goliath: Gut vorbereitet auf Amazon, eBay & Co verkaufen

Das geflügelte Wort „David gegen Goliath“ bedeutet, dass ein kleiner, scheinbar unterlegener Kämpfer gegen einen übermächtigen Gegner antritt – und gewinnt. Sehen Sie wie David die Auseinandersetzung mit Goliath als Kampf, bei dem es Gewinner und Verlierer gibt? Haben Sie vor, sich durch die Systeme großer E-Commerce-Plattformen  wie Amazon zu fighten, um letztlich als strahlender Sieger hervorzugehen? 
Wir stellen Ihnen diese Frage: Wie verändert sich Ihre Haltung, wenn Sie Amazon als Partner und nicht als Gegner betrachten? Unser Tipp: Denken Sie um und integrieren Sie Verkaufsplattformen wie Amazon stimmig in mehrgleisig angelegte Verkaufsaktivitäten.

Artikel lesen

 

Erdrückende Marketingkosten? Die Chance für Entrepreneure (Teil 2)

Erdrückende Marketingkosten? Die Chance für Entrepreneure (Teil 2)

Dass die Aufschläge zwischen Herstellungspreis und Verkaufspreis bei manchen Produkten mitunter beim zehnfachen oder darüber im Bereich des Wuchers liegen, haben wir im ersten Teil betrachtet. Ein Preisaufschlag von 10 % wäre eine faire Herangehensweise, funktioniert aber offenbar auch nicht. Gründe dafür liegen in der Manipulierbarkeit von Verbrauchern.

Artikel lesen