Hyperpersonalisierung im E-Commerce – Wenn der Shop dich besser kennt als dein bester Freund

Hyperpersonalisierung im E-Commerce – Wenn der Shop dich besser kennt als dein bester Freund

von Marion Rohwedder vor 13 Stunden, 51 Minuten

Du klickst dich ein wenig durch einen Online-Shop. Kein klares Ziel, einfach ein bisschen stöbern. Und plötzlich: Genau das Produkt taucht auf, über das du vor ein paar Tagen nur kurz gesprochen hast. Du hast es nicht gesucht, nicht gegoogelt, nein. Es war einfach nur irgendwo in deinem Kopf. Und jetzt ist es da, auf deinem Bildschirm. Zufall? Nicht ganz. Willkommen in der Ära der Hyperpersonalisierung.

Artikel lesen | Mehr aus der Kategorie »Gründer News«
Pre-Sales-Strategien: Geschäftsideen ohne Fremdkapital testen

Pre-Sales-Strategien: Geschäftsideen ohne Fremdkapital testen

von Marion Rohwedder vor 6 Tage, 9 Stunden

In vielen Gründerstorys heißt es schnell: Ohne genug Geld geht nichts. Doch das stimmt nur bedingt. Es gibt Wege, Ideen zu testen, bevor man sich finanziell verausgabt. Einer davon: Pre-Sales. Das Prinzip, Produkte oder Dienstleistungen vorzubestellen, bevor sie fertig sind, erlaubt dir, deine Idee realitätsnah zu validieren- Und zwar mit echtem Kundenfeedback. So lassen sich Risiken minimieren, bevor größere Investitionen fließen.

Artikel lesen | Mehr aus der Kategorie »Gründer News«
Creator First: Plattformen neu denken

Creator First: Plattformen neu denken

von Marion Rohwedder vor 1 Woche, 6 Tage

Immer mehr digitale Creator:innen kehren den großen Social-Media-Plattformen den Rücken und setzen auf Kanäle, die sie und ihre Inhalte an erste Stelle stellen. Für Solo-Gründer:innen und digitale Unternehmer:innen bedeutet das umzudenken: Nicht mehr bloß Reichweite um jeden Preis, sondern direkte Beziehungen, Vertrauen und unabhängige Communities stehen im Vordergrund.

Artikel lesen | Mehr aus der Kategorie »Gründer News«
Entrepreneurship Summit 2025 – Zukunft gestalten, Chancen nutzen

Entrepreneurship Summit 2025 – Zukunft gestalten, Chancen nutzen

von Marion Rohwedder vor 4 Wochen

Technologische Sprünge, gesellschaftliche Herausforderungen, neue Spielregeln für Märkte: Die Welt verändert sich schnell. Künstliche Intelligenz verteilt die ökonomischen Chancen neu und das Unternehmertum bekommt eine Schlüsselrolle. Der Entrepreneurship Summit 2025 in Berlin bringt Menschen zusammen, die nicht abwarten, sondern gestalten wollen.

Artikel lesen | Mehr aus der Kategorie »Gründer News«
Digital Detox für Unternehmerinnen und Unternehmer – Wege aus dem digitalen Dauerstress

Digital Detox für Unternehmerinnen und Unternehmer – Wege aus dem digitalen Dauerstress

von Marion Rohwedder vor 1 Monat

Immer online, immer auf Abruf. Für viele Selbstständige gehört das zur Tagesordnung. Es ist dieses unterschwellige Gefühl, dass man permanent reagieren muss. Dass ein Kunde sofort abspringt, wenn man nicht gleich antwortet. Und dass man, kaum legt man das Smartphone zur Seite, schon wieder in Gedanken an einem geschäftlichen Problem tüftelt. Auf Dauer macht das müde, und irgendwann geht die Kreativität verloren. Digital Detox bedeutet, sich Ruhe, Fokus und einen freien Kopf für neue Ideen zurückzuholen.

Artikel lesen | Mehr aus der Kategorie »Gründer News«
Wie gelingt gute Zusammenarbeit in kleinen Teams ohne klassische Strukturen?

Wie gelingt gute Zusammenarbeit in kleinen Teams ohne klassische Strukturen?

von Marion Rohwedder vor 1 Monat, 1 Woche

Kleine Teams mit flachen Hierarchien haben ihre eigene Dynamik. Fünf Menschen, ein Ziel – aber keine Abteilungen, keine Vorgesetzten, keine langen Entscheidungswege. Alles steht und fällt mit der Art, wie ihr zusammenarbeitet. Klarheit, offene Kommunikation und gegenseitiges Vertrauen sind die Zutaten. Doch wie bringt man sie im Alltag wirklich zum Tragen?

Artikel lesen | Mehr aus der Kategorie »Gründer News«
Gründen ohne Rückhalt: Wenn du allein bist – und trotzdem loslegst

Gründen ohne Rückhalt: Wenn du allein bist – und trotzdem loslegst

von Marion Rohwedder vor 1 Monat, 3 Wochen

Keine Mitgründer, kein Startkapital, kein familiärer Background – kann das gutgehen? Viele Gründer:innen stehen genau vor dieser Situation: Sie wollen ein Unternehmen starten, haben aber weder finanzielle Rückendeckung noch ein bestehendes Netzwerk, auf das sie zurückgreifen können. In der traditionellen Wirtschaft galt dies lange als großes Manko. 

Artikel lesen | Mehr aus der Kategorie »Gründer News«
Ambiguitätstoleranz: Zwischen Klarheit und Chaos denken lernen

Ambiguitätstoleranz: Zwischen Klarheit und Chaos denken lernen

von Marion Rohwedder vor 2 Monate, 1 Woche

Du bist mittendrin. Es ist zu viel und zu wenig zugleich. Die Zahlen für den Pitch sehen gut aus, aber das Produkt ist noch nicht tragfähig. Im Team wird diskutiert, aber nicht entschieden. Du sollst liefern, obwohl das Ziel sich dauernd verschiebt. Was gestern noch Konsens war, ist heute schon Schnee von gestern. Willkommen in einer Phase, die keine klare Antwort kennt. Willkommen im Alltag unternehmerischer Ambiguität.

Artikel lesen | Mehr aus der Kategorie »Gründer News«