Die Logistik Komponente ist ab sofort für Sie verfügbar! 

Wir fassen noch einmal in aller Kürze zusammen, was wir für Sie in unsere Logistik-Komponente gepackt haben:

  • 30 Jahre Logistikerfahrung

  • Kostentransparenz und Flexibilität

  • für Startups verfügbar

Leistungsbeschreibung

  • Zur Verfügungstellung und Einrichtung der Schnittstelle zum Packbetrieb

  • Konfektionierung der Aufträge (Zusammenstellen von Artikeln)

  • Kommissionieren der Aufträge (Packen der Ware)

  • Übergabe der Pakete an den Frachtführer

  • Rückmeldung der Tracking ID zu Billbee und per E-Mail an Ihren Kunden

  • Tägliche Mitteilung über Ihre versandten Pakete per E-Mail

Hier geht es zur Logistik Komponente.

Wollen Sie mehr darüber erfahren?

Dann lesen Sie unsere 4-teilige Artikelserie zur Logistikkomponente. Dort erläutern wir Ihnen die Problematik typischer kleiner Logistik-Aufträge von Entrepreneuren, stellen Ihnen unsere Logistik-Lösung dazu vor, geben Ihnen ganz konkrete Rechenbeispiele und zeigen Ihnen, wie unsere Logistik-Komponente sich in Abhängigkeit von der Entwicklung Ihres Unternehmens flexibel erweitern lässt.

Und das ist Ihr Part

Sie liefern uns ein verkaufsfähiges Produkt sowie die erforderliche Verpackung. Außerdem bleibt die komplette Verwaltung bei Ihnen. Dazu gehören Rechnungsstellung, Zahlungskontrolle, Bestellverwaltung, Kundensupport und Buchhaltung.

Damit Ihnen das einfacher von der Hand geht, steht Ihnen über eine direkte Schnittstelle zur Logistik-Komponente das Multichannel-Verkäufertool Billbee zur Verfügung.

Billbee können Sie einfach selber einrichten oder unseren Experten beauftragen. Zur Komponente Billbee Einrichtung.

Wollen Sie sofort starten?

Dann registrieren Sie sich und informieren Sie sich detailliert über unsere praxiserprobten Komponenten. Sie geben Ihrem Start in die Selbständigkeit einen kräftigen Schub nach vorne und begleiten Sie auch dann zuverlässig, wenn Sie Ihr Unternehmen längst etabliert haben.

Neugierig geworden? Hier geht´s zur Registrierung.

Weitere Gründer News

Kann man mit Komponenten sein Geschäftsmodell wirklich skalieren?

Kann man mit Komponenten sein Geschäftsmodell wirklich skalieren?

Diese Frage stellen sich viele Gründer:innen und Gründungsinteressierte, wenn sie sich zum ersten Mal mit dem Konzept des Gründen mit Komponenten für ihr Ideenkind oder ihrem Startup beschäftigen. Für den Start der unternehmerischen Reise ist fast allen Entrepreneuren, der von Prof. Faltin entwickelte Ansatz, einleuchtend. Aber gilt dies auch für die weitere Entwicklung des Unternehmens und des Geschäftsmodells?

Artikel lesen

 

OHG gründen: Wie sie entsteht und was Sie wissen müssen

OHG gründen: Wie sie entsteht und was Sie wissen müssen

Wenn zwei oder mehr Kaufleute sich zusammenschließen und ein Unternehmen gründen, bietet sich die Rechtsform der Offenen Handelsgesellschaft (OHG) an. Es müssen nicht zwingend zwei natürliche Personen sein, die eine OHG gründen. Es können auch juristische Personen wie zum Beispiel eine GmbH daran beteiligt sein. Wie die Gründung einer OHG abläuft und was Sie bedenken sollten, ist Thema dieses Beitrags.

Artikel lesen