Labor "Gründen mit Komponenten" am 14. März 2017
Einige Videomitschnitte, für alle die nicht dabei sein konnten...
Einige Videomitschnitte, für alle die nicht dabei sein konnten...
Projekte im YES-Modus, das Ganze in „twenty seconds“ und nach Möglichkeit unter konkreter Beantwortung der typischen Sesamstraßen-Fragen „Wer? Wie? Was?“ Das klingt nach einem ausgesprochen kreativen Businesskonzept, das haargenau auf Markus zugeschnitten sein muss. Und das ist es auch. Welches Business er betreibt, wie es dazu kam und wie er dabei Komponenten clever einsetzt, erzählt er mir im Interview…
Es klingt neu, innovativ und scheint wie gemacht für die heutige Zeit: die Rede ist von Dropshipping. Die deutsche Bezeichnung lautet Streckengeschäft. Wussten Sie, dass Sie sich weder um die Lagerung noch um Versand kümmern müssen, wenn Sie mit diesem Modell Produkte verkaufen? Auf den ersten Blick scheint Dropshipping eine echte Alternative zum klassischen Versenden für Onlineshops zu sein. Doch es stecken einige entscheidende Nachteile darin. Wie Dropshipping funktioniert, welche Risiken und Chancen sich bieten und ob es eine echte Alternative zum klassischen Versand mit einem Logistik-Partner ist, lesen Sie jetzt.