Serendipity als Werkzeug für Gründer zu Geschäftsmodellentwicklung?

Ihr habt ja bereits vor einiger Zeit bei uns im Blog unseren Coach für Geschäftsmodellentwicklung, Kirsten Kohlhaw, im Interview kennengelernt. Sie ist unser Profi hinter der Komponente Entrepreneurial Design Erstcheck

Neben unserem Interview mit Kirsten wollen wir Euch heute eine Podcast Folge ans Herz legen, in der unsere Geschäftsmodell Expertin von einer unserer Kundinnen interviewt wird. Hierbei bekommt Ihr nun auch zusätzlich einen Einblick wie die Kunden des Komponentenportals die Arbeit mit Kirsten Kohlhaw empfinden. 

Darüber hinaus gehen beide auf den Ansatz von Serendipity ein und erklären wie dieses Werkzeug im Prozess der Geschäftsmodellentwicklung und Skalierung von Euch genutzt werden kann.

Wir wünsche Euch spannende Impulse für die Arbeit an Eurem Ideenkind. 

Podcast mit Kirsten Kohlhaw:

Weitere Gründer News

Teil 6: Logistik im Zeitalter der Digitalisierung

Teil 6: Logistik im Zeitalter der Digitalisierung

Es ist noch gar nicht so lange her, dass die Prozesse in der Logistikbranche nur mit hohem Aufwand termingerecht liefen. Einflussfaktoren wie unvorhersehbare Verkehrsprobleme und fehlenden Informationsquellen über Fahrerstandorte erschwerten die Situation massiv. Das hat sich im Zeitalter der Digitalisierung enorm verändert. Sie können von schlanken Prozessen und hoher Termintreue profitieren – vorausgesetzt, Sie arbeiten mit einem kompetenten Partner zusammen. Worauf Sie bei der Wahl des Logistikbetriebs achten sollten und wo Ihre Vorteile liegen, ist jetzt Thema.

Artikel lesen

 

Hop oder Top? So überlebt der stationäre Handel die Digitalisierung

Hop oder Top? So überlebt der stationäre Handel die Digitalisierung

Die Digitalisierung rottet die Einzelhändler aus, Fußgängerzonen verwaisen und Verbraucher shoppen demnächst nur noch online – die Zukunft des Einzelhandels sieht düster aus, glaubt man den zahllosen Zeitungsartikeln und Web-Berichten. Doch tatsächlich birgt die Digitalisierung echte Chancen für stationäre Händler, die es ihnen ermöglicht, sich buchstäblich wie Phoenix aus der zurückbleibenden Digitalisierungs-Asche zu erheben.

Wie überlebt der Einzelhandel? Welche konkreten Handlungsempfehlungen sorgen langfristig für (Lauf-) Kundschaft? Und wie sieht eine fruchtbare Zusammenarbeit von Online- und Offline-Shoppingangeboten aus?

Artikel lesen