Wie kriege ich gutes Feedback zu meinen Geschäftsmodell?

Viele Gründer:innen haben in ihrem privaten und beruflichen Umfeld keine Möglichkeit ihr Ideenkind mit Sparringspartner:innen durchzusprechen und ggf. auch weiter an ihrem Entrepreneurial Design zu arbeiten. Besonders kompliziert kann es auch werden, wenn das eigene Geschäftsmodell viele Konventionen hinter sich lässt, so dass traditionelle Selbstständige und Unternehmer:innen mit ihren Erfahrungen und Sichtweisen eher hinderlich sind, als konstruktives Feedback zu liefern.

Neben einer Vielzahl von Angeboten mit unterschiedlicher Qualität, bietet das Komponentenportal mit dem Entrepreneurial Design Erstcheck die Möglichkeit das eigene konzept-kreative Geschäftsmodell systematisch mit unserem professionellen Coach für Geschäftsmodelle von allen Seiten zu betrachten und ggf. weiterzuentwickeln. 

Wie funktioniert der Entrepreneurial Design Erstcheck und für wen ist dieser geeignet?

Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, haben wir mit unserer Profi-Komponente Kirsten Kohlhaw gesprochen, die als Komponente hinter dem Entrepreneurial Design Erstcheck und, für die längerfristige Begleitung als Sparringspartnerin, hinter der Komponente Entrepreneurial Design im Abo steht. Im Interview erklärt Kirsten Kohlhaw wie der Prozess hinter der Komponente funktioniert und was dieser für alle Phasen der (Weiter)-Entwicklung von Geschäftsmodellen für Gründer:innen, Selbstständige und Unternehmer:innen Unterstützung bietet.

Die Komponente bietet neben der Klärung der allgemeinen Fragen zur Geschäftsmodellentwicklung bzw. Weiterentwicklung von Entrepreneurial Designs auch Unterstützung bei der Umsetzung von Ideenkindern als Komponentengründung. Außerdem nutzen viele Existenzgründer:innen diese Komponente um ihren Proof-of-Concept vorzubereiten und die Umsetzung ihres Markttests zu planen.

Mit professionellen Sparringspartnern zum Gründungserfolg: Interview mit Kirsten Kohlhaw

Tipps zur Geschäftsmodellentwicklung

Neben unserer Komponente für den Entrepreneurial Design Erstcheck haben wir folgende Tipps für Euch:

Weitere Gründer News

Digital Leadership: Emphatisch führen aus der Distanz

Digital Leadership: Emphatisch führen aus der Distanz

Ein kleines oder größeres Team aufzubauen, sich als Chef:in zu definieren und Mitarbeiter:innen oder ein Projektteam zu führen sind Aufgaben, in die jeder von uns hineinwachsen muss und hinwachsen kann. Doch wie funktioniert die Führung auf Distanz? Die Antwort darauf ist differenziert und lautet für jeden anders. Unser Beitrag liefert dir einige Infos, die dir helfen, die Probleme auf Seiten der Mitarbeiter:innen zu verstehen und konkrete Tipps, wie du Mitarbeiter:innen im Homeoffice emphatisch führen kannst.

Artikel lesen

 

Erfolgsfaktor Elevator Pitch: Wie du Investoren in 60 Sekunden überzeugst

Erfolgsfaktor Elevator Pitch: Wie du Investoren in 60 Sekunden überzeugst

Du stehst im Aufzug, neben dir ein potenzieller Investor. Die Türen schließen sich, und du hast genau 60 Sekunden Zeit, um seine Aufmerksamkeit zu gewinnen und dein Startup vorzustellen. Dieser Moment, der sogenannte Elevator Pitch, ist entscheidend. Wir zeigen dir, wie´s geht.

Artikel lesen