Zur Ruhe kommen und Raum für Neues schaffen

Die Zeit „zwischen den Jahren“ bietet sich an, um dem geschäftigen Alltag den Rücken zu kehren und zu sich zu kommen. Gönnen Sie sich ein wenig Ruhe, beschäftigen Sie sich mit anderen Dingen und genießen Sie es, ihren Gedanken Freiraum zu schenken. Ruhe bringt neue Kreativität in Ihren Kopf! Ein guter Zeitpunkt, um sich selbst diese Fragen zu beantworten:

  • Welche Ziele verfolgen Sie?
  • Wie sind Ihre eigenen Werte?
  • Wo stehen Sie privat und wo beruflich?

In den ersten Januartagen bietet es sich an, die Aufbruchstimmung des neuen Jahres mit Blick auf die Zukunft zu nutzen. Mit frischer Energie können Sie ihre Geschäftsidee auf den Prüfstand stellen und überdenken.

  • Sind Sie zufrieden mit Ihrem Geschäftskonzept?
  • Was lässt sich verbessern?
  • Wo brauchen Sie Entlastung?

Bitte stöbern Sie in aller Ruhe durch unsere vielfältigen Komponenten. Sie können daraus neue Ansätze für Ihr Geschäft entwickeln: Ist es an der Zeit, das Entrepreneurial Design auf den Prüfstand zu stellen? Wollen Sie mit professionellem Online-Marketing endlich durchstarten? Oder muss zuerst die Internetseite mit Content gefüllt werden?

Sie finden zudem interessante Beiträge in unserem Blog. Zum Beispiel, wenn es um das Thema „Zeit ist Geld?“ geht. Kennen Sie schon die ersten beiden Teile unserer Serie „Time is Money?" Lesen Sie den ersten Beitrag „Time is money?“ und danach den Folgeartikel „Time makes money“. Der dritte und letzte Beitrag der Serie folgt am 4. Januar 2019.

Erholen Sie sich gut – wir tun es auch!

Auch wir vom Komponentenportal treten zwischen Weihnachten und Neujahr etwas kürzer. Unsere Dienstleister bleiben für Sie über die Komponentenkanäle durchgängig erreichbar. Jetzt bleibt uns nur noch, Ihnen für Ihre Treue im Jahr 2018 zu danken und Ihnen eine schöne Weihnachtszeit sowie ein glückliches neues Jahr 2019 zu wünschen.

Bis nächstes Jahr!

Weitere Gründer News

Embedded Finance – Wenn jedes Produkt zur Bank wird

Embedded Finance – Wenn jedes Produkt zur Bank wird

Du willst nur kurz etwas buchen oder eine App aktualisieren, da fragt dich das System, ob du direkt bezahlen, finanzieren oder versichern möchtest. Solche Einblendungen sind längst keine Ausnahme mehr. Sie zeigen, wie selbstverständlich Finanzdienstleistungen heute in ganz andere Produkte integriert sind. Was früher Aufgabe einer Bank war, wird heute nebenbei erledigt. Nicht in der Filiale, nicht in der Banking-App, sondern mitten im Kaufprozess, im Smartphone-Menü, in einer ganz anderen Anwendung. Embedded Finance heißt dieser Trend. Was auf den ersten Blick nach Tech-Wort klingt, verändert für Selbstständige ganz praktisch die Art, wie sie arbeiten, verkaufen und mit Geld umgehen.

Artikel lesen

 

Teil 2 - Logistik: Wie funktioniert eigentlich Fullfillment by Amazon?

Teil 2 - Logistik: Wie funktioniert eigentlich Fullfillment by Amazon?

Der Versandservice von Amazon nimmt Händlern viel Arbeit ab. Sie können buchstäblich sämtliche Aufgaben abgeben, die mit der Logistik zu tun haben. Sogar das Warenmanagement, die Abrechnung und Retouren lassen sich im Händler-Account digital erledigen. Wie der Service funktioniert, welche Vor- und Nachteile damit einhergehen, lesen Sie jetzt.

Artikel lesen