Die eingehenden Bestellungen werden digital an diesen Logistiker weitergeleitet. Dieser kommissioniert und verpackt die Ware in Versandpakete und schicken sie an die Kunden raus. Der Kaffee inklusive Versandkosten wird im Rahmen des Bestellvorgangs per Vorkasse bezahlt. Die Rechnung erhält der Kunde ebenfalls digital. Gleichzeitig versendet das System die Rechnungen an das Buchhaltungsbüro, welches die anstehenden Buchungsaufgaben übernimmt. Gleiches gilt für die Eingangsrechnungen der Erzeuger und Geschäftspartner. Ein Büroservice erledigt den Kundensupport.
Zum Verkauf dient lediglich ein Onlineshop. Klassische Werbung macht der Gründer dafür nicht, außer kostenfreie Aktivitäten in den sozialen Medien zu starten. Das wirkt sich positiv auf die Preisgestaltung des Kaffees aus. Diese ist so ausgerichtet, dass sämtliche anfallenden Kosten des Geschäftskonzepts durch den Verkaufspreis gedeckt sind und ein angemessener Gewinn für den Geschäftsinhaber übrigbleibt.
Deshalb ist das Komponentenportal hilfreich bei Konzepten mit skalierbaren Umsätzen
Wir haben Ihnen in Teil 2 unserer Mini-Serie versprochen, dass wir Ihnen die Frage beantworten, weshalb das Komponentenportal Ihnen bei der Umsetzung skalierbarer Geschäftsmodelle zum Erfolg verhilft. Das Prinzip der Erfolgsmethode steckt in der Beispielgeschichte unseres Kaffee-Onlineshops. Denn wenn wir das Konzept in seine wohlüberlegten Einzelteile zerlegen, so lässt sich fast jedes Teil mit einer Komponente abbilden. Viele der Komponenten sind im Komponentenportal verfügbar. Die folgende Übersicht zeigt eine vereinfachte und verkürzte Gegenüberstellung der Geschäftsprozesse und seiner korrespondierenden Komponenten beginnend mit der Ankunft der Kaffeebohnen in Hamburg bis zur Verbuchung der Geschäftsvorfälle:
Prozess
|
Komponente
|
Lieferung in Kaffeeröstereien
|
Transportdienstleister, z. B. DHL
|
Kaffeerösten und ggf. Abfüllung
|
Kaffeerösterei
|
Lieferung von Rösterei zum Lager der Logistikkomponente
|
Transportdienstleister, z. B. DHL
|
Warenannahme, Verpackung, Kommissionierung
|
Logistikkomponente
|
Lagerung bis zur Bestellung
|
Logistikkomponente
|
Annahme der Bestellungen
|
Onlineshop, wie
(Wordpress, Entrepreneur Website PRO, Amazon)
|
Verpackung und Versand der Ware
|
Logistikkomponente
|
Versand der Belege an Kunden und Steuerberater
|
Automatisierte Schnittstellensoftware, wie Billbee
|
Verbuchung und digitale Ablage der Belege
|
Buchhaltungskomponente
|
Die vereinfachte Aufstellung macht deutlich, welch zentrale Bedeutung der richtige Logistikpartner einnimmt für skalierbare Onlineshops einnimmt. Mit unserer Logistikkomponente können Sie auf einen professionellen, erfahrenen Partner zugreifen, dessen Leistungsfähigkeit mit Ihren Anforderungen wächst.
Mit dem Komponentenportal den Unternehmenserfolg steigern
Entscheiden Sie sich zu einer Zusammenarbeit dem Komponentenportal, nutzen Sie die Ressourcen handverlesener, professioneller Dienstleister. Zudem koordinieren Sie im Komponentenportal die Kommunikation und Abrechnung zentral an einem Ort. Kosten für die Komponenten fallen in den meisten Fällen nur an, wenn Sie diese beanspruchen. Das ist wirtschaftlich und vermeidet Fixkosten.
Wie lässt sich der Umsatz skalieren?
Die Skalierbarkeit beginnt ganz vorne in der Lieferkette. Sie müssen sicherstellen, dass Ihr Produkt in gewünschter Qualität und unter den festgelegten Guidelines erzeugt oder hergestellt werden kann.
Können Sie delegieren?
Viele Unternehmer legen Ihren Fokus auf die transparente Zusammenarbeit mit ihren Herstellern und Erzeugern – und das aus gutem Grund. Die Qualität muss gewährleistet sein und neue Geschäftspartner an Bord zu holen bedeutet, diese auf Herz und Nieren zu prüfen. Diese Aufgaben geben die wenigsten gerne aus der Hand. Das ist langfristig jedoch nicht im Sinne des Wachsens mit Komponenten. Sie dürfen sich darauf verlassen: Mit steigenden Umsätzen wachsen auch
- Ihre Routine,
- Ihre eigene Professionalität und
- Ihr Detailwissen.
Sie sammeln wertvolle Erfahrungen und können schon bald jemanden einstellen, der in Ihrem Sinne die Suche nach passenden Erzeugern oder Herstellern übernimmt. Auch die Auslagerung an einen externen Dienstleister, der den Vertrieb für Sie übernimmt, wäre eine Option.
So kurbeln Sie den Erfolgsmotor an
Skalierbar wird Ihr Umsatz, weil Sie bei steigender Nachfrage mit verhältnismäßig geringem Aufwand für ausreichend Nachschub sorgen können. Eine leistungs- und funktionsfähige, durchstrukturierte Prozesskette ergibt sich aus dem Zusammenspiel mehrerer Komponenten. Sie selbst bringen die Geschäftsprozesse auf Touren und zwar Schritt für Schritt nach einem sorgfältig durchdachten System.
Arbeiten Sie an jedem Punkt Ihres Prozesses mit professionellen Partnern (=Komponenten) zusammen, die ihrerseits leistungsstark sind und auf veränderte Nachfrageintensität flexibel reagieren können, haben Sie alle Möglichkeiten in der Hand. Falls es so weit kommt, dass die Leistungsgrenze eines Geschäftspartners erreicht ist, nehmen Sie einen zweiten hinzu. Ihre Aufgabe besteht darin, die Prozesse so reibungsfrei wie möglich zu gestalten – damit arbeiten Sie mit wachsendem Erfolg am Unternehmen und nicht im Unternehmen.
Eingefahrene Gleise verlassen und neue Geschäftskonzepte entwickeln
Auch, wenn Sie schon seit Jahren selbstständig arbeiten und ihre aktuellen Prozesse in keiner Weise skalierbar sein sollten, können Sie in einer überschaubaren Zeit einen starken Erfolgsmotor starten. Denken Sie Ihre Prozesse neu, bauen Sie Ihr Konzept um! Sie können sich dazu hier und jetzt professionelle Unterstützung mit der Komponente Entrepreneurial Design Mentoring holen. Sie müssen nicht gleich von heute auf morgen einen radikalen Umbruch initiieren. Aber Sie können den Status Quo feststellen, Ziele definieren und dann an der Veränderung Ihres Konzepts arbeiten.
Wir würden uns freuen, wenn wir auch erfahrene Unternehmer neugierig auf die konzeptionelle Frischzellenkur für Ihr Unternehmen gemacht haben!