Zwei Tage randvoll mit Ideen, Aktivitäten und Gesprächen

Aus einer Vielzahl von Bewerbungen wählte eine 8-köpfige Jury bestehend aus Prof. Dr. Günter Faltin, Prof. Dr. Christian Lehmann (Hochschule Hannover), Prof. Gunnar Spellmeyer (Hochschule Hannover), Dörte Roloff (Projektleitung Nexster), Florian Komm (Stiftung Entrepreneurship), Kirsten Kohlhaw (Mentorin Komponentenportal), Sebastian Berlein (Mentor Komponentenportal) und Romy Campe (Projektleiterin Komponentenportal) insgesamt 10 Bewerber aus.

Diese durften sich zunächst in einem Kurzpitch präsentieren. Danach folgte ein Life-Coaching, bei dem 5 Coaches aus den Reihen der Jury jeweils zwei Bewerber unter ihre Fittiche nahmen.

Video zum Beitrag

Die Coaches animierten die Entrepreneure, ihre Konzepte zu öffnen, neue Blickwinkel einzunehmen, die übergeordnete Ebene ihrer Geschäftsidee zu analysieren und sich so die unschätzbare Chance zu erarbeiten, neue Sichtachsen zu finden und ungewöhnliche Wege zu gehen. Die Ergebnisse der intensiven, energiegeladenen und ausgesprochen kreativen Konzeptarbeit präsentierten die Bewerber im Final Pitch.

Die Gewinner des Wettbewerbs

Die Final Pitches waren ein Kopf-an-Kopf-Rennen und die Entscheidung nicht leicht. Die Bewerber mussten 4 zentrale Fragen beantworten:

  1. Welches Problem löst die Idee?
  2. Wessen Problem löst es?
  3. Wie wird das Problem gelöst?
  4. Womit verdienen die Entrepreneure ihr Geld?

Die Antworten lieferten die Bewerber innerhalb von 3 Minuten und die Jury musste sich schließlich entscheiden. Dabei stand selbstverständlich auch im Fokus, wie schlank, skalierbar und wie effizient sich die Geschäftsideen mit Komponenten realisieren lassen. Die ersten drei Plätze gingen an:

  • 1. Platz: Biuk

  • 2. Platz: Access

  • 3. Platz: Kundenschatz

Die Gewinner des Wettbewerbs und weitere Teams stellen wir in den kommenden Wochen in einem ausführlichen Porträt vor und starten mit dem Sieger Biuk. Sie dürfen gespannt sein!

Sensationell produktive Ergebnisse rufen nach einer Wiederholung

Die Veranstaltung hat gezeigt, was die Beschäftigung mit Entrepreneurial Design und Gründen mit Komponenten bedeutet. Eine wichtige Botschaft lautet: Auch Studenten, die sich intensiv darauf einlassen, entwickeln eine flexible, aufmerksame und unternehmerisch-schöpferische Geisteshaltung, die es ihnen langfristig ermöglicht, die Unternehmenslandschaft von Grund auf zu revolutionieren.

Um das auch weiterhin zu unterstützen, laden wir das Nexster-Team zu uns ein und planen für 2017 einen weiteren Besuch auf der Gründermesse. Ein herzliches Dankeschön für die freundliche Aufnahme und großes Lob für die fantastische Organisation der NexstWeek 2016 – wir freuen uns auf eine fabelhafte Fortsetzung im nächsten Jahr!

Unsere Beiträge über die Nexter-Gewinner: 

1. Platz: Buik

2. Platz: Access

3. Platz: Kundenschatz

4. Platz: Neofarms

Weitere Gründer News

Erdrückende Marketingkosten? Die Chance für Entrepreneure (Teil 2)

Erdrückende Marketingkosten? Die Chance für Entrepreneure (Teil 2)

Dass die Aufschläge zwischen Herstellungspreis und Verkaufspreis bei manchen Produkten mitunter beim zehnfachen oder darüber im Bereich des Wuchers liegen, haben wir im ersten Teil betrachtet. Ein Preisaufschlag von 10 % wäre eine faire Herangehensweise, funktioniert aber offenbar auch nicht. Gründe dafür liegen in der Manipulierbarkeit von Verbrauchern.

Artikel lesen

 

Prototyping: Mit 3D Druck entstehen aus Skizzen fertige Bauteile

Prototyping: Mit 3D Druck entstehen aus Skizzen fertige Bauteile

Von der Theorie zur Praxis. Sind Sie ein Tüftler, ein Ingenieur oder ein heller Kopf mit einer spannenden Produkt-Idee? Dann kommt irgendwann die Zeit, um die Idee in die Realität zu übertragen! Falls es bei Ihnen soweit ist, steht Ihnen eine sehr spannende Zeit bevor. Doch wie wird aus Ihrer Idee ein echtes, fassbares Bauteil? Wie gelingt es, eine Skizze in eine bemaßte Vorlage zu verwandeln, nach der ein präziser 3-D-Druck erstellt wird?  Die Lösung liegt in der Komponente Prototyping, 3D Druck und Serienteile...

Artikel lesen