Bilder sprechen ihre eigene Sprache und sind weltweit verständlich

Authentizität ist der Schlüssel, mit dem Unternehmer ihr Business fotografisch in Szene setzen. Individualität in Kombination mit Firmenlogos und (Unternehmens-) Farben verleihen den Fotos die nötige Portion Aussagekraft. Visual Identity – das ist es, was ein Unternehmen aus der Flut der unzähligen Informationen hervorstechen lässt, denen Internetuser im steigenden Maße ausgesetzt sind.

Nutzen Sie die Kraft der Bildsprache, um Ihr Unternehmen, Ihre Mitarbeiter und sich selbst garantiert einzigartig, glaubhaft, vertrauenswürdig und persönlich vorzustellen! Man wird Sie international verstehen, egal in welcher Sprache der Text verfasst ist. In Zusammenarbeit mit einem professionellen Fotografen lassen sich Bilder aus dem Arbeitsalltag einfangen, die energiegeladen, aussagestark und echt sind. Das schafft bereits bei der ersten Kontaktaufnahme, die ein User im Netz erlebt, ein gewisses Maß an Vertrauen und mit etwas Geschick bei der Motivgestaltung sogar Nähe über digitale und sprachliche Grenzen hinweg.

E-Book Business-Fotografie

Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, die die richtigen Fotos Ihnen eröffnen. Im E-Book „Business-Fotografie – Wie Unternehmen mit authentischen Bildern Punkten können“ lesen Sie nützliche Tipps, die direkt vom Profi kommen. Der Fotograf Alexander Klebe, Inhaber des Ocean Studios in Berlin, liefert Expertenwissen in Wort und Bild:

  • Tipps zur Gestaltung von Unternehmensfotografien
  • Checkliste für Mitarbeiter
  • Wie Fotografie das Geschäft beeinflussen kann
  • praxisnahe Tipps vom Profi

Neugierig geworden? Dann werden Sie sich darüber freuen, dass Sie hier:

 Komponente E-Book Businessfotografie 

... Zugriff auf das kostenlose, aber kostbare E-Book zur Business-Fotografie haben. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre!

Weitere Gründer News

Komponenten als Erfolgshebel für Solopreneure

Komponenten als Erfolgshebel für Solopreneure

Viele Entrepreneure tun sich schwer von der Theorie in die Praxis zu kommen. Daher wollen wir diese Woche von den Grautönen der Theorie zur Gründungspraxis mit Komponenten kommen. Aus diesem Grund haben wir Andreas Pirscher, den Gründer von Flow Row, zum Interview eingeladen.

Artikel lesen

 

Cradle to Cradle: Nachhaltig wohnen, Umwelt schützen (Teil 1/2)

Cradle to Cradle: Nachhaltig wohnen, Umwelt schützen (Teil 1/2)

Das neue Bewusstsein für Ressourcenschonung, Umwelt- und Klimaschutz hat sich in den letzten Jahren rasant ausgebreitet und längst auch die Baubranche erobert. C2C, was so viel wie “von Wiege zu Wiege” bedeutet, beschreibt dabei ein ökologisches Konzept, das im absoluten Gegensatz zur typischen Wegwerfgesellschaft steht. Was steckt hinter C2C? Wie funktioniert nachhaltiges Bauen unter dieser Maßgabe? Und was können wir alle daraus lernen? Diesen und anderen Fragen widmet sich der vorliegende Beitrag.

Artikel lesen