Happy New Year, liebe Entrepreneure!

Genauso rasant, wie wir im letzten Jahr begonnen haben, starten wir auch 2015 durch.

Das Jahr 2014 war für uns sehr erfolgreich! Frisch und vielseitig waren Ihre Geschäftsideen und die Nutzung unserer Komponenten nahm durch Ihre unternehmerische Aktivität schnell Fahrt auf. Wir freuen uns über Ihr Engagement und die vielversprechenden Start-Up-Ideen, die Sie über das Komponentenportal zum Leben erwecken.

Was erwartet Sie im neuen Jahr?

  • Wie versprochen knüpfen wir die Kette der Logistik für Entrepreneure fertig und werden Ihnen Ende Januar eine flexible und praxisorientierte Logistik-Komponente anbieten.
  • Außerdem haben wir spannende Ideen für weitere Komponenten auf dem Tisch und bauen diese weiter aus.

Lassen Sie sich überraschen, welche Möglichkeiten wir Ihnen bald zusätzlich präsentieren. Sie werden sicher davon profitieren können.

Wie wir die Logistik-Komponente erweitert haben und welche Vorteile Sie bald nutzen können, erfahren Sie im nächsten Newsletter.

Herzlichst Ihr Romy Campe

Artikelserie Logistik Komponente

Hier geht es noch mal zur den bisherigen Beiträgen zur Logistik Komponente:

Weitere Gründer News

Home-Office (Teil 3): Managementaufgaben: Software, Tools und Gadgets für effektives Arbeiten daheim und unterwegs

Home-Office (Teil 3): Managementaufgaben: Software, Tools und Gadgets für effektives Arbeiten daheim und unterwegs

Wenn du gleichzeitig Facharbeiter, Manager und Unternehmer in deiner eigenen Firma bist, ist die Flut der Aufgaben enorm. Es gibt zahlreiche praktische Tools, die dir die alltäglichen Aufgaben erleichtern und den Zeitaufwand für das Management minimieren.

Artikel lesen

 

Hop oder Top? So überlebt der stationäre Handel die Digitalisierung

Hop oder Top? So überlebt der stationäre Handel die Digitalisierung

Die Digitalisierung rottet die Einzelhändler aus, Fußgängerzonen verwaisen und Verbraucher shoppen demnächst nur noch online – die Zukunft des Einzelhandels sieht düster aus, glaubt man den zahllosen Zeitungsartikeln und Web-Berichten. Doch tatsächlich birgt die Digitalisierung echte Chancen für stationäre Händler, die es ihnen ermöglicht, sich buchstäblich wie Phoenix aus der zurückbleibenden Digitalisierungs-Asche zu erheben.

Wie überlebt der Einzelhandel? Welche konkreten Handlungsempfehlungen sorgen langfristig für (Lauf-) Kundschaft? Und wie sieht eine fruchtbare Zusammenarbeit von Online- und Offline-Shoppingangeboten aus?

Artikel lesen