Pinienkernkampagne - eine Fallstudie für Gründen mit Komponenten

Die Pinienkernkampagne, von Gründer Jascha Hensel, ist eines der schönesten Beispiele, wie man als Entrepreneur mit den Techniken und Methoden aus dem Buch Kopf schlägt Kapital und den Ressourcen des Komponentenportals, als Unternehmensgründer, systematisch aus seiner Anfangsidee ein Entrepreneurial Design macht. 

In unserem Interview schildert Jascha Hensel sehr offen, wie er von seinem Ideenkind Schritt für Schritt zu seinem Entrepreneurial Design gekommen ist und wie er unsere kostenlosen Tippkomponenten, z.B. wie verhandle ich mit meinen Lieferanten, und unseren Blog und Newsletter bewusst genutzt hat.

Aber auch später das Angebot unseres Partners für die Paketlogistik genutzt hat, um sein Geschäftsmodell im Detail rund zu bekommen.

Jascha Hensel schildert des Weiteren im Detail, wie er seinen Proof of Concept für seine Pinienkernkampagne angegangen ist und wie er jetzt entsprechend mit unserem Profi für Adwords Werbekampagnen jetzt an die Skalierung seines Geschäftsmodells geht.

Interessant ist auch der Hinweis, dass er das Entrepreneurial Design vor dem Start noch mal unseren professionellen Sparringspartner auf Lücken und Denkfehler überprüft hat, da in seinem bisherigen persönlichen Umfeld geeignete Sparringspartner für eine Gründung fehlten.

Florian Komm im Interview mit Jascha Hensel (Pienenkernkampagne)

Weitere Gründer News

Die Rolle von Pitch-Trainings: Wie du dich perfekt auf eine Finanzierungsrunde vorbereitest

Die Rolle von Pitch-Trainings: Wie du dich perfekt auf eine Finanzierungsrunde vorbereitest

Wer auf der Suche nach Investoren ist, muss mehr als nur ein gutes Geschäftsmodell präsentieren. Es kommt darauf an, dieses Modell klar und überzeugend zu vermitteln – und genau hier spielen Pitch-Trainings eine zentrale Rolle. Denn auch die beste Idee nützt nichts, wenn sie nicht verständlich und präzise vorgestellt wird. Ein strukturiertes Training hilft dir, deinen Pitch zu schärfen, Selbstbewusstsein zu gewinnen und Investoren zu überzeugen. In diesem Artikel erfährst du, wie du Pitch-Trainings optimal für dich nutzen kannst.

Artikel lesen

 

Hyperpersonalisierung im E-Commerce – Wenn der Shop dich besser kennt als dein bester Freund

Hyperpersonalisierung im E-Commerce – Wenn der Shop dich besser kennt als dein bester Freund

Du klickst dich ein wenig durch einen Online-Shop. Kein klares Ziel, einfach ein bisschen stöbern. Und plötzlich: Genau das Produkt taucht auf, über das du vor ein paar Tagen nur kurz gesprochen hast. Du hast es nicht gesucht, nicht gegoogelt, nein. Es war einfach nur irgendwo in deinem Kopf. Und jetzt ist es da, auf deinem Bildschirm. Zufall? Nicht ganz. Willkommen in der Ära der Hyperpersonalisierung.

Artikel lesen