Pinienkernkampagne - eine Fallstudie für Gründen mit Komponenten

Die Pinienkernkampagne, von Gründer Jascha Hensel, ist eines der schönesten Beispiele, wie man als Entrepreneur mit den Techniken und Methoden aus dem Buch Kopf schlägt Kapital und den Ressourcen des Komponentenportals, als Unternehmensgründer, systematisch aus seiner Anfangsidee ein Entrepreneurial Design macht. 

In unserem Interview schildert Jascha Hensel sehr offen, wie er von seinem Ideenkind Schritt für Schritt zu seinem Entrepreneurial Design gekommen ist und wie er unsere kostenlosen Tippkomponenten, z.B. wie verhandle ich mit meinen Lieferanten, und unseren Blog und Newsletter bewusst genutzt hat.

Aber auch später das Angebot unseres Partners für die Paketlogistik genutzt hat, um sein Geschäftsmodell im Detail rund zu bekommen.

Jascha Hensel schildert des Weiteren im Detail, wie er seinen Proof of Concept für seine Pinienkernkampagne angegangen ist und wie er jetzt entsprechend mit unserem Profi für Adwords Werbekampagnen jetzt an die Skalierung seines Geschäftsmodells geht.

Interessant ist auch der Hinweis, dass er das Entrepreneurial Design vor dem Start noch mal unseren professionellen Sparringspartner auf Lücken und Denkfehler überprüft hat, da in seinem bisherigen persönlichen Umfeld geeignete Sparringspartner für eine Gründung fehlten.

Florian Komm im Interview mit Jascha Hensel (Pienenkernkampagne)

Weitere Gründer News

Künstliche Intelligenz und Ethik: Dein Kompass für eine verantwortungsvolle Zukunft

Künstliche Intelligenz und Ethik: Dein Kompass für eine verantwortungsvolle Zukunft

Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht einfach nur eine weitere technologische Errungenschaft. Sie ist ein Gamechanger, der unsere Welt in einem atemberaubenden Tempo verändert. Von der Medizin über die Finanzwelt bis zu unserer täglichen Kommunikation – KI durchdringt jeden Aspekt unseres Lebens. Diese transformative Kraft birgt Risiken. Ohne ethische Leitplanken drohen Diskriminierung, Überwachung, Jobverlust und der Verlust unserer Autonomie. Dieser Beitrag geht der Frage nach, warum Ethik in der KI über Erfolg oder Misserfolg entscheidet – und was du damit zu tun hast.

Artikel lesen

 

Kostenlos, aber kostbar: E-Book über Business-Fotografie

Kostenlos, aber kostbar: E-Book über Business-Fotografie

Mal schnell mit dem Handy im Flur ein Selfie gemacht und als „Porträt“ auf der „Über mich“ Seite gepostet – das kommt gar nicht so selten vor. Die gute Fotoqualität der Smartphones verleitet im Handumdrehen dazu, kurz auf den Auslöser zu drücken. Für manchen spontanen Blogbeitrag mag das reichen, doch für die Unternehmenswebsite oder zur professionellen Präsentation von Waren und Dienstleistungen ist es nicht geeignet. 
Wer sich unprofessionell präsentiert, macht es sich unnötig schwer. Doch wie lässt sich das Unternehmen am besten ins rechte Licht rücken? Und worauf kommt es bei der Businessfotografie überhaupt an?

Artikel lesen