Pinienkernkampagne - eine Fallstudie für Gründen mit Komponenten

Die Pinienkernkampagne, von Gründer Jascha Hensel, ist eines der schönesten Beispiele, wie man als Entrepreneur mit den Techniken und Methoden aus dem Buch Kopf schlägt Kapital und den Ressourcen des Komponentenportals, als Unternehmensgründer, systematisch aus seiner Anfangsidee ein Entrepreneurial Design macht. 

In unserem Interview schildert Jascha Hensel sehr offen, wie er von seinem Ideenkind Schritt für Schritt zu seinem Entrepreneurial Design gekommen ist und wie er unsere kostenlosen Tippkomponenten, z.B. wie verhandle ich mit meinen Lieferanten, und unseren Blog und Newsletter bewusst genutzt hat.

Aber auch später das Angebot unseres Partners für die Paketlogistik genutzt hat, um sein Geschäftsmodell im Detail rund zu bekommen.

Jascha Hensel schildert des Weiteren im Detail, wie er seinen Proof of Concept für seine Pinienkernkampagne angegangen ist und wie er jetzt entsprechend mit unserem Profi für Adwords Werbekampagnen jetzt an die Skalierung seines Geschäftsmodells geht.

Interessant ist auch der Hinweis, dass er das Entrepreneurial Design vor dem Start noch mal unseren professionellen Sparringspartner auf Lücken und Denkfehler überprüft hat, da in seinem bisherigen persönlichen Umfeld geeignete Sparringspartner für eine Gründung fehlten.

Florian Komm im Interview mit Jascha Hensel (Pienenkernkampagne)

Weitere Gründer News

Strategisches Journaling: Mit Klarheit und Struktur zu besseren Entscheidungen

Strategisches Journaling: Mit Klarheit und Struktur zu besseren Entscheidungen

Journaling kann dein Denken verändern - wenn du dich darauf einlässt. Vielleicht geht es dir wie vielen anderen auch. Die Hektik des Alltags kann dazu führen, dass du den Fokus verlierst und dich getrieben fühlst. Es prasselt eine Vielzahl von Informationen auf dich ein und du musst permanent Entscheidungen treffen, beruflich wie privat. Dabei passiert es häufig, dass wir beim Grübeln keine Richtung finden, sondern in eine Art Entscheidungsstress geraten.  Strategisches Journaling ist eine Methode, diesem unangenehmen Strudel dauerhaft zu entgehen.

Artikel lesen

 

Die Gig Economy: Flexible Freiheit oder unsichere Selbstständigkeit?

Die Gig Economy: Flexible Freiheit oder unsichere Selbstständigkeit?

Die Arbeitswelt verändert sich – und das rasant. Statt fest angestellt von 9 bis 5 im Büro zu sitzen, entscheiden sich immer mehr Menschen für die sogenannte Gig Economy. Hier arbeitest du nicht mehr fest für ein Unternehmen, sondern nimmst einzelne, oft kurzfristige Aufträge an. In Deutschland werden Plattformen wie Freelance.de, MachDuDas oder Fernarbeit.net immer beliebter, und international bieten Upwork, Fiverr und Uber ähnliche Möglichkeiten. Sie versprechen dir flexible Freiheiten, bringen aber auch Unsicherheiten mit sich. In diesem Artikel erfährst du, welche Chancen und Risiken die Gig Economy bietet und ob dieser Weg für dich der richtige sein könnte.

Artikel lesen