Wer unterstützt dich?

Tobias ist ein junger Mann (Jg. 1992) mit praktischer IT-Erfahrung, der sich von Kindesbeinen mit Technik, PCs und der digitalen Welt beschäftigt hat. Er hat keinen geradlinigen Berufsweg hinter sich, sondern blickt auf ein Kaleidoskop unterschiedlicher Erfahrungen zurück. Inzwischen ist er – nach einem unternehmerischen Ausflug in die Textildruckbranche - im IT-Bereich selbstständig und hat in diesem Zusammenhang unzählige Programme, Tools und komplexe Anwendungen getestet, verworfen und durch bessere ersetzt. Seine Vision ist, die Vorteile unseres digitalen Zeitalters jedermann zugänglich zu machen, um Chancengleichheit und Veränderung zu schaffen.

Mit unserem digitalen Werkzeugkoffer bekommst du Zugriff zu seinem spezialisierten Praxiswissen.

Wie funktioniert der digitale Werkzeugkoffer?

Wer den digitalen Werkzeugkoffer bucht, der erhält zunächst eine Checkliste, anhand der die wichtigsten biografischen Informationen sowie die wesentlichen geschäftlichen Rahmendaten zusammengestellt werden. Danach erwartet dich ein intensives Gespräch mit Tobias. In erster Linie geht es um den Status Quo: Wo stehst du mit deinem Business? Wie laufen die Geschäftsprozesse im Augenblick ab? Wie sorgst du für Kunden und auf welchem Weg bekommst du deine Aufträge? Wie gehst du mit deinen neu erarbeiteten und bestehenden Daten um? Diese und andere Fragen sind Gegenstand des Gesprächs mit dem Ziel, dich und dein Business kennenzulernen, um die passenden digitalen Hilfswerkzeuge für deine Zwecke zu identifizieren.

Entlang der gewonnenen Einsichten, die neben den rein betrieblichen Prozessen auch deine individuelle Persönlichkeit beleuchten, scannt unser Experte die Optimierungsmöglichkeiten in Hinblick auf Effizienz und Effektivität.

Effektivität bedeutet, die richtigen Dinge zu tun. Umgemünzt auf unsere neue Komponente heißt das: Nutzt du für deine spezifischen Arbeitsprozesse die richtigen Tools? Wenn ja, wunderbar, dann geht es in den nächsten Schritt, der Effizienzprüfung.

Effizienz bedeutet, die Dinge richtig zu tun. Der Experte prüft ebenfalls gezielt, ob du die vorhandenen, geeigneten Tools bestmöglich einsetzt.

Auf Basis der Gesprächsinhalte entwickelt unser Experte das digitale Leitgerüst für dein Business, so dass es ideal auf dich persönlich und auf deine geschäftlichen Interessen passt: Dein digitaler Werkzeugkoffer hilft dir ab sofort durch deinen Geschäftsalltag.

In welchen Bereichen kann dir der digitale Werkzeugkoffer helfen?

Die kurze Antwort: praktisch in jedem Geschäftsbereich, der für dich Bedeutung hat. Ob du eine geeignete Terminverwaltung suchst, deine Buchhaltung erledigen oder Leads generieren willst, deine Kunden verwalten oder Content erstellen (lassen) möchtest – der Experte unterstützt dich dabei, deinen Workflow mit den idealen digitalen Tools so effektiv und effizient wie möglich zu gestalten. Dabei hat er auch dein Budget im Auge, denn oft spielt gerade in den ersten Monaten und Jahren der Selbstständigkeit das Geld eine ganz zentrale Rolle. Wer mit seinen finanziellen Ressourcen haushalten muss, der sollte genau überlegen, wofür er wie viel ausgibt.

Für wen ist der digitale Werkzeugkoffer geeignet?

Jeder Selbstständige, der Wert auf kostenbewussten Einsatz seines Budgets legt, profitiert von der Unterstützung unseres Experten. Eine Kernzielgruppe ist die Gruppe von Entrepreneuren, Freiberuflern und Gewerbetreibenden, die (noch) solo unterwegs sind und die Prozesse von Grund auf optimal gestalten wollen. Gehörst du zur wachsenden Gruppe der Bootstrapper? Oder willst du das Optimierungspotenzial deiner bestehenden Prozesse voll ausschöpfen? Auch dann bist du gut mit dieser Komponente beraten.

Tipp vom Experten: es einfach halten

Wenn wir unseren Experten fragen, was das Wichtigste im Umgang mit digitalen Tools ist, so lautet seine klare Antwort: „Halte es einfach. Nutze lieber wenige, gute Tools, die ideal ineinandergreifen, als dich mit zu vielen kleinen Helferlein zu verzetteln.“ Gerade im Überfluss der digitalen Angebote, deren Menge buchstäblich täglich weiterwächst, ist ein besonnener Umgang und eine fokussierte Auswahl von Tools der Schlüssel, der die Tür zu optimal unterstützen Geschäftsprozessen öffnet.

Weitere Gründer News

Wissensmanagement III: Tools und Tipps

Wissensmanagement III: Tools und Tipps

Dein Team ist ein Schlüsselfaktor für dich und dein Business. Egal wie groß oder klein es ist, das Wissen, dass in den Köpfen gebunden ist, ist eine , um der wichtigsten Ressourcen, mit der du deine Geschäftsziele erreichen kannst. Das Wissen ist nicht nur in den Köpfen verankert, sondern wir  beziehen es ständig aus ganz unterschiedlichen Quellen. Kurz gesagt, unser Wissen ist unstrukturiert verstreut, jedenfalls in den meisten Fällen. Wie gelingt es dir, diese Wissen-Bruchstücke zusammenzutragen?

Artikel lesen

 

Die Gig Economy: Flexible Freiheit oder unsichere Selbstständigkeit?

Die Gig Economy: Flexible Freiheit oder unsichere Selbstständigkeit?

Die Arbeitswelt verändert sich – und das rasant. Statt fest angestellt von 9 bis 5 im Büro zu sitzen, entscheiden sich immer mehr Menschen für die sogenannte Gig Economy. Hier arbeitest du nicht mehr fest für ein Unternehmen, sondern nimmst einzelne, oft kurzfristige Aufträge an. In Deutschland werden Plattformen wie Freelance.de, MachDuDas oder Fernarbeit.net immer beliebter, und international bieten Upwork, Fiverr und Uber ähnliche Möglichkeiten. Sie versprechen dir flexible Freiheiten, bringen aber auch Unsicherheiten mit sich. In diesem Artikel erfährst du, welche Chancen und Risiken die Gig Economy bietet und ob dieser Weg für dich der richtige sein könnte.

Artikel lesen