Produkte online verkaufen: Ist Amazon wirklich Pflicht?

Was macht Amazon, was andere nicht machen? Und was leisten andere, was Amazon nicht leistet? Der Internetriese nimmt eine Pole-Position im Internet ein, denn Sie können auf der Plattform praktisch alles kaufen und verkaufen, was legal gehandelt werden darf. Faktisch gehen im E-Commerce 50 % der Umsätze über Amazon. Das bedeutet, dass jeder zweite Euro bei Amazon ausgegeben wird. Sich dieser Tatsache zu verschließen bedeutet, Verkaufschancen zu verschenken. Können Sie sich das leisten?

Mit unserer Komponente Amazon Beratung erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen und Sie bekommen valide Fakten an die Hand, um Ihr Produkt auf Amazon ideal zu platzieren – wenn Sie sich für Amazon entscheiden.

Konformität vor Individualität

Wenn Sie bei Amazon verkaufen wollen, dann werden Sie gezwungen, Ihre Ware nach einem ganz bestimmten System zu katalogisieren. Auch sind die Präsentationsmöglichkeiten stark reglementiert. Die Möglichkeiten zur Individualität sind dadurch praktisch ausgeschaltet. Und das wäre Punkt eins der Dinge, die Amazon nicht macht: Produkte individuell präsentieren.

Punkt zwei auf der Liste der Dinge, die Amazon nicht macht, ist die fehlende Beratung, die zur Kaufentscheidung führt. Wer auf Amazon kauft, kauft praktisch anhand von Nutzermeinungen und Bewertungen. Amazon ist lediglich die Plattform, die die Waren bereithält, ein riesengroßer Laden mit klaren Regeln zur Produktpräsentation. Konkrete Kundenberatung zu den einzelnen Produkten findet nicht statt.

Doch was nützt es Ihnen zu wissen, was Amazon nicht kann, wenn Sie Produkte online absetzen wollen?

Die Schwächen in Stärken ummünzen

Haben Sie einmal erkannt, wo Amazons Stärken und Schwächen für Ihr spezifisches Produkt liegen, können Sie Ihren Nutzen daraus ziehen. Dabei hilft unser Experte. Im Rahmen der Komponente Amazon Beratung erhalten Sie zunächst einmal viele Hintergrundinfos und werden über die Vor- und Nachteile informiert. Es gibt sie nämlich, die Nachteile bei Amazon. Sie sollten sorgfältig abwägen, in wie weit diese eine Rolle für Sie spielen. Entscheiden Sie sich pro Amazon und lassen den Verkauf über die Plattform laufen, dann gehen Sie mit unserem Experten noch wesentlich tiefer ins Detail

Falls Sie lieber (noch) nicht über Amazon verkaufen wollen, ziehen Sie trotzdem einen Vorteil aus der Amazon Komponente: Sie können sich die gewonnenen Informationen aus der Beratung zunutze machen und Ihren Kunden anbieten, was Amazon nicht offeriert. Das wäre zum Beispiel eine umfassende Kaufberatung oder eine individuelle Präsentation Ihrer Produkte im eigenen Online-Shop. Damit könnten Sie - wie David einst gegen Goliath – tapfer gegen den Marktriesen antreten. Mit Ihrer David-Strategie ziehen Sie Kunden an, die beispielsweise individuell präsentierte Produkte mit einem umfassenden Informations- und Beratungsangebot suchen – was bei Goliath nicht zu finden ist.

Darüber hinaus sollten Sie sich einmal diesen cleveren Schachzug durch den Kopf gehen lassen: Ihnen steht generell der Weg zum Multichannel-Verkauf offen. Das bedeutet, dass Sie mehrgleisig fahren und Ihre Produkte parallel in mehreren Verkaufsportalen anbieten: Ebay-Shop, Amazon-Shop, eigener Shop und wenn es passt zusätzlich weitere Plattformen.

Ein Fakt, der sich daraus zwangsläufig ergibt ist, dass Sie auch eine von Amazon unabhängige, auf Sie maßgeschneiderte Logistik nutzen werden. Damit verschaffen Sie sich ein großes Stück Flexibilität.

Was bietet unsere Komponente Amazon Beratung?

Wer neugierig geworden ist, was die Komponente Amazon Beratung alles bietet, wird bald alles Wichtige erfahren. In Kürze liefern wir Ihnen ein Interview, in dem unser Experten erklärt, was Sie von ihm erwarten können.

Weitere Gründer News

Energieeffizient und ressourcenschonend leben: Alltagstipps (Teil 3)

Energieeffizient und ressourcenschonend leben: Alltagstipps (Teil 3)

Du willst in deinen eigenen vier Wänden energieeffizienter und ressourcenschonender leben als bisher? Der dritte und letzte Teil stellt vor, wie du bewusster mit Energie und unseren Ressourcen umgehen kannst, damit dein ökologischer Fußabdruck auf unserem Planeten möglichst klein bleibt. Um Ressourcen zu schonen und energieeffizienter zu leben, musst du natürlich wissen, was im Sinne unseres Beitrags mit den Begriffen “Ressourcen” und “Energieeffizienz” gemeint ist, dazu findest du im zweiten Teil die notwendigen Informationen. Ausgehend davon ergeben sich für jeden einzelnen von uns ganz individuelle Ansätze, um bewusster, energiesparsamer und ressourcenschonender zu agieren.

Artikel lesen

 

Psychologische Sicherheit in hybriden Teams: Tipps für vertrauensvolle Zusammenarbeit

Psychologische Sicherheit in hybriden Teams: Tipps für vertrauensvolle Zusammenarbeit

Die Arbeitswelt hat sich grundlegend verändert. Hybride Teams sind zur neuen Normalität geworden. Gearbeitet wird remote und vor Ort, von zu Hause aus, unterwegs oder im Büro. Doch wie kannst du sicherstellen, dass dein Team trotz räumlicher Distanz zusammenhält und Höchstleistungen erbringt? Die Antwort liegt in der psychologischen Sicherheit.

Artikel lesen