Warum Komponenten eine neue Form der Planung und Umsetzung von Entrepreneurial Designs ermöglichen.

In seinem Impulsvortrag erklärt Prof. Faltin, wie ihr euch die Aspekte der Arbeitsteilung mit Komponenten zu Nutze machen und durch die geschickte Kombination von Experten und Technologien euer Ideenkind umsetzen könnt. So bleibt mehr Platz und Zeit, basierend auf neuen Werten und Sichtachsen, eine partizipative und zukunftsorientierte Ökonomie mitzugestalten.

Virenfänger - ein Fallbeispiel aus der Komponenten Praxis

Der Virenfänger ist ein Praxisbeispiel, wie man aufgrund wissenschaftlicher Erkenntnisse schnell zu einem ersten, einfachen und günstigen Modell kommen kann. Es zeigt aber auch  wunderbar wie flexibel man am Markt mit Komponenten agieren kann. So ist die nun vorliegende zweite Generation technisch noch versierter, viel leiser und auch nochmal  günstiger. Dies wäre beim Aufbau einer eigenen Produktion in dieser Form und Geschwindigkeit nicht möglich gewesen. So leistet der Virenfänger nicht nur einen Beitrag zu Lüftungs- und Hygienekonzepten gegen Coronaviren in Arztpraxen, Kitas, Restaurants, Schulen usw., sondern wird auch danach im Kampf gegen Feinstaub etc. Anwendung finden. Hier wird also mit der Lösung mehr als ein Problem adressiert.

Es zeigt auch einmal mehr, wie wichtig es als Leadentrepreneur ist AN und nicht IN seinem Unternehmen zu arbeiten.  

Kreativität bei der Entwicklung des Entrepreneurial Designs als wichtigste Ressource

Die oft fein differenzierte Arbeitsteilung macht in vielen Bereichen das Gründen mit Komponenten möglich. Mit diesem Paradigmenwechsel ist das benötigte Kapital nicht die wichtigste Ressource, sondern die Kreativität bei der Neukombination von zumeist bestehenden Bausteinen für euer Geschäftsmodell. Die Regeln, die in der letzten Gründerzeit für die Errichtung eines Stahlwerkes gegolten haben, sind heute vielfach nicht mehr gültig.

Andere Werte bei den Gründern als Wettbewerbsvorteil

Natürlich gibt es auch heute noch viele Unternehmer, die mit einer Ellenbogenmentalität unterwegs sind. Aber zum Glück mehren sich die Praxisbeispiele, wie zum Beispiel der DM Drogeriemarkt oder die Teekampagne, die sich als werteorientierte Unternehmen am Markt durchsetzen und zudem neue Standards in ihrer Branche setzen.

Diese Themen und Beispiele stellt Prof. Faltin in seinem TEDx Talk vor. Es lohnt sich reinzuschauen. Also Film ab!

TEDx Talk Prof. Faltin: Entrepreneurship for Future. Gründen für eine bessere Welt


Weitere Gründer News

Energieeffizienz und Ressourcenschonung (Teil 2)

Energieeffizienz und Ressourcenschonung (Teil 2)

Im ersten Teil “Energie-autark leben” haben wir angekündigt, die Begriffe Energieeffizienz und Ressourcenschonung genauer zu betrachten und sie in den Kontext zum Alltag zu setzen. Was bedeutet es, energieeffizient und ressourcenschonend zu leben und worin liegen die Herausforderungen?

Artikel lesen

 

Die 4. Welle: Wie du Homeoffice-Pflicht und neue Corona Regeln in Motivation mit Langzeitwirkung ummünzt (Teil 2)

Die 4. Welle: Wie du Homeoffice-Pflicht und neue Corona Regeln in Motivation mit Langzeitwirkung ummünzt (Teil 2)

Was tun, wenn die anhaltende Krise die Motivation drückt? Wir sagen: Aus der Not eine Tugend machen. Jetzt ist die beste Zeit, alte Zöpfe abzuschneiden und neue Workflows, Arbeitszeit- und Führungsmodelle zu testen. In Teil 1 ging es darum, wie du demotivierte Mitarbeiter wieder motivieren kannst. In Teil 2 geht es um langfristig Lösungen, die die Arbeitsweise in deiner Firma grundlegend ändern.

Artikel lesen