Proof-of-Concept Wettbewerb beim Entrepreneurship Summit 2022

Aus diesem Grund veranstaltet die Stiftung Entrepreneurship seit vielen Jahren im Rahmen des Entrepreneurship Summit den Proof-of-Concept Wettbewerb, um Gründer mit Ihren Entrepreneurial Designs die Möglichkeit zu geben Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung das erste Mal vor über 1000 potentiellen Kunden vorzustellen und anzubieten.

Das Komponentenportal freut sich, auch in diesem Jahr den Wettbewerb zu unterstützen. Alle Teilnehmenden erhalten für den Wettbewerb von uns kostenlos unsere Entrepreneur Website Pro.

Teilnehmen können alle Entrepreneure und Entrepreneurinnen, die für Ihre Dienstleistungen und Produkte bis zum Entrepreneurship Summit 2022 noch keine Verkäufe getätigt haben.

Für die Teilnahme am Proof-of-Concept Wettbewerb muss unsere Entrepreneur Website Pro genutzt werden, so dass wir während des Wettbewerbs bei allen die Umsätze messen können. So kann die Stiftung Entrepreneurship zum Ende des Summits die Siegerin oder den Sieger bestimmen.

Bewerbungen sind noch bis zum 30. September 2022 möglich.

Alle Details zum Wettbewerb und die Möglichkeit zur Bewerbung findet Ihr unter Proof-of-Concept Wettbewerb auf der Internetseite des Entrepreneurship Summits.

Weitere Gründer News

Testen ob die Kunden auch kaufen? – ein Markttest für Gründer

Testen ob die Kunden auch kaufen? – ein Markttest für Gründer

Seit 2013 bietet die Stiftung Entrepreneurship, beim Entrepreneurship Summit, angehenden Gründern die Möglichkeit die Grundannahmen Ihres Geschäftsmodells im Rahmen des Proof-of-Concept-Wettbewerbs zu testen. Bei diesem Marktest können wichtige Eckdaten des Geschäftskonzepts, wie etwa Produkt, Preis, Kundennutzen, etc., im Kreise der ca. 1500 Teilnehmer getestet werden. Im Rahmen dieses Formats haben zum Beispiel Unternehmen wie koawach, bekannt aus der Höhle der Löwen, ihre ersten Schritte gemacht…

Artikel lesen

 

Mehr Gründerinnen braucht das Land!

Mehr Gründerinnen braucht das Land!

Die Startup-Szene ist männlich, das lässt sich nicht leugnen. Hinter knapp 16 Prozent der in Deutschland gegründeten Startups stehen Frauen, die Zahl stagniert aktuell. Woran liegt das und wie lässt sich das ändern?

Artikel lesen