Vom ersten kleinen Webshop zu über 5 Mio. Euro
Umsatz

Diese Fragen hat Thomas Straßburg, der mit Stefan Arndt das Unternehmen Lebepur gegründet hat, im neuen Podcast der Gründungsförderung Profund, der Freien Universität Berlin, spannend beantwortet.

Thomas Straßburg berichtet in der Episode, wie die beiden Gründer zu Ihrem Ideenkind gekommen sind, wie sich das Unternehmen entwickelt hat und wie der Ansatz des Gründens mit Komponenten ihr Entrepreneurial Mindset und Design beeinflußt hat. 

Spannend ist auch zu hören, dass man beim Gründen mit Komponenten in wenigen Jahren auch ohne Investoren zu einem Millionenumsatz kommen kann. 

Das Beispiel von Lebepur zeigt, dass eine Komponenten-Gründung zu einem mittelständischen Unternehmen heranwachsen kann.

Aber hört selbst. Wir wünschen Euch viel Vergnügen und viele Impulse für Euer Ideenkind.

Profund Podcast: Zu Gast Thomas Straßburg von Lebepur

Weitere Gründer News

Bedeutung der Corona-Krise für Startups

Bedeutung der Corona-Krise für Startups

Die staatlich verordnete Schließung von Millionen Geschäften in ganz Deutschland verändert die wirtschaftliche Situation dramatisch. Freiberufler aller Branchen trifft es besonders hart und auch Startups haben schwer zu kämpfen. Was bedeutet die Corona-Krise für dich und dein Startup? Dieser Beitrag erläutert, wie du die aktuelle Situation bestmöglich für dich nutzen kannst, wie dein Entrepreneurial Design zu einem wirkungsvollen Schutzschild gegen Wirtschaftskrisen beiträgt und wo Finanzhilfen zu finden sind.

Artikel lesen

 

Kindness Economy - So freundlich sieht die Wirtschaft der Zukunft aus

Kindness Economy - So freundlich sieht die Wirtschaft der Zukunft aus

Freundlichkeit als ökonomisches Prinzip erscheint auf den ersten Blick nicht so recht eingängig zu sein. Geht es in der Wirtschaft nicht ums Geldverdienen, um Macht, Geld und Ruhm? In den letzten Jahrzehnten standen diese Aspekte tatsächlich im Mittelpunkt, doch es zeichnet sich ein Paradigmenwechsel ab. Mary Portas, Kommunikationsberaterin aus Großbritannien, prophezeit den Tod der Old-School-Konsumentenkultur und bezeichnet die kommende Wirtschaft so: Kindness Economy.

Artikel lesen