Warum ist der Test der Grundannahmen eines Geschäftsmodells wichtig?

Wir wissen aus Ergebnissen der Entrepreneurship Forschung, dass bis zu 70% der Grundannahmen eines Geschäftsmodells nicht stimmen und das Entrepreneurial Designs entsprechend an die Bedingungen des Marktes angepasst werden müssen.

Wie findet Ihr nun heraus, welche Eure Annahmen zu Preis, Produkt, Kunden etc. stimmen?

Hier ist heißt die Antwort ganz klar - Markttest. Und zwar so schnell und so günstig wie möglich, so dass Ihr Eure begrenzten Ressourcen als Gründer möglichst schont. Wie Ihr Euren Proof of Concept umsetzen könnt, hängt natürlich sehr individuell von Eurem Geschäftsmodell und den Euch zur Verfügung stehenden Ressourcen ab.

Nicht jeder Entrepreneur kann am Proof of Concept Wettbewerb der Stiftung Entrepreneurship teilnehmen, den wir jedes Jahr gemeinsam beim Entrepreneurship Summit veranstalten. 

Crowdfunding als Komponente für den Markttest Eures Entreprenial Designs

Aus diesem Grund stellen wir Euch heute im Interview mit Tino Kreßner die Crowdfunding Plattform Startnext vor. Tino Kreßner hat vor über 10 Jahren Startnext zusammen mit Denis Bartelt gegründet.

Das Interview zeigt, dass Crowdfunding bei Startnext ein guter Weg für einen Markttest ist. Die Praxis zeigt nämlich, dass ca. 50% aller Crowdfunding-Projekte nicht erfolgreich sind und so frühzeitig eine wichtige Rückmeldung vom Markt erhalten.

Des Weiteren erfahrt Ihr, dass Crowdfunding sich in den nächsten Jahren weiterentwickeln wird und auch in späteren Entwicklungsphasen für Unternehmen wichtige Impulse setzen wird.

Das Interview wurde von unserem Kollegen Florian Komm geführt.

Weitere Gründer News

Das richtige Angebot konzipieren: So sagen Kunden einfach JA

Das richtige Angebot konzipieren: So sagen Kunden einfach JA

Du kennst es vermutlich aus eigener Erfahrung: Du wirst täglich mit einer Flut von Angeboten, Last-Minute-Sales und Special Offers überschüttet. Dein E-Mail-Postfach ist übervoll mit Nachrichten und die meisten ignorierst du. Doch einige wenige wecken dein Interesse, sie treffen offenbar haargenau auf deinen Bedarf. Weißt du, wie du selbst ein unwiderstehliches Angebot konzipierst? Der Beitrag liefert hilfreiche Tipps für mehr Erfolg.

Artikel lesen

 

Shopoptimierung: Rechtssicherheit für Ihren Onlineshop

Shopoptimierung: Rechtssicherheit für Ihren Onlineshop

Betreibst du einen Onlineshop und willst wissen, wie du ihn rechtssicher gestaltest? Du musst viele juristische Fallstricke beachten, wenn du online Waren verkaufst. Andernfalls kannst du Opfer teurer Abmahnungen werden oder gar in eine gerichtliche Auseinandersetzung geraten. Wie du mit der Situation am besten umgehst, verrät dir dieser Beitrag…

Artikel lesen