Einige Experten haben sich der Aufgabe gestellt und typische Probleme und Fragestellungen von fachfremden Einsteigern bearbeitet. Die Ergebnisse können sich sehen lassen und sind im Buchhandel erhältlich. Heute liefern wir Ihnen Buchtipps mit Praxisbezug, die Sie von A wie Angangsrecherche bis Z wie Zahlung auf dem Weg zum Fördertopf unterstützen.

Fördermittel auf eigene Faust finden

Buchtipp 1: Praxishandbuch Fördermittel von Dipl.-Ing. (FH) Marion Rohwedder

Blick ins Buch

In diesem Handbuch erfahren Sie nach einer kurzen Einführung in die Welt der Fördermittel, welche Förderbereiche generell vom Staat begünstigt werden. Dafür werden die einzelnen Förderbereiche vorgestellt und erklärt, welche Ziele die Bundesregierung mit den zugehörigen Förderprogrammen verfolgt. Dabei geht es um alle verfügbaren Förderformen wie Darlehen, Bürgschaften, Zuschüsse und anderes mehr. Sie erhalten über diesen Ansatz das nötige Wissen, um selbstständig das vorhandene Förderpotenzial in Ihrem Vorhaben zu erkennen. Das Buch zeigt Ihnen Schritt für Schritt,

  • wie Sie die Programme finden, die zu Ihrer Projektidee passen könnten.
  • Weiter erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen und
  • erfahren, wie und wann Sie Kontakt mit der Förderstelle suchen sollten.
  • Weiter geht es über die Antragstellung,
  • das förderrechtliche Projektmanagement,
  • die Koordination von Inhalten und Beteiligten und
  • schließt mit der Mittelanforderung und den formellen Berichtspflichten ab.

Als Add-On lesen Sie, welche Probleme auf Sie zukommen können, welche K.O.-Kriterien Sie aus dem Rennen werfen und wie Sie sich im Troubleshooting sicher behaupten können. Angereichert mit Checklisten und Arbeitshilfen steht Ihnen mit dem Praxishandbuch Fördermittel ein kompetenter Ratgeber mit direktem Praxisbezug zur Verfügung, das Ihnen die selbständige Einschätzung des Förderpotenzials ermöglicht und gleichzeitig dabei hilft, die Beantragung selbst in die Hand zu nehmen.

Förderantrag erfolgreich schreiben

Buchtipp 2: Fördermittel akquirieren, Dr. Mechthild Baumann

Blick ins Buch

EU-Gelder zu bekommen ist keine einfache Angelegenheit und die Antragstellung muss in vielen Fällen in englischer Sprache erfolgen. Das stellt eine Hürde dar, die zwar hoch liegt, aber nicht unüberwindbar ist. So lautet auch ein zentraler Rat im Fachbuch, dass Zeit der wichtigste Faktor bei der Antragstellung ist. Und Zeit spielt noch in anderer Hinsicht eine Rolle: Das Buch ist wie ein Lehrbuch konzipiert. Es führt den Leser mit humorigen Grafiken durch die Unwägbarkeiten eines Projektantrags und konzentriert sich auf die entscheidenden Kernaussagen. Time is Cash: Die Infos sind auf knapp 104 Seiten stark komprimiert dargestellt, so können Sie alles nötige schnell erfahren und bereits morgen zur Tat schreiten.

Grundsätzlich handelt es sich um einen Step-by-Step-Ratgeber, der Sie an die Hand nimmt und den Antragsaufbau gemeinsam mit Ihnen durchgeht. Sie lesen, welche Schwierigkeiten sich Ihnen in den Weg stellen können und liefert gleichzeitig Lösungsansätze anhand praktischer Beispiele. Im Buch erwarten Sie diese Themenbereiche:

  • Grundlegendes über Förderanträge und deren Gutachter
  • Eine Geschäfts- oder Projektidee zum Förderprojekt transformieren
  • Ganzheitliche Projektbetrachtung
  • Adaption des Projekts an das Förderprogramm
  • Erkennen von Programmanforderungen und deren Erfüllung
  • Budgetplanung
  • Monitoring (=Projektfortschritt überwachen)
  • Tipps für Kurzentschlossene Antragsteller „Der Antrag auf den letzten Drücker“

Dieses Buch ist eine gute Unterstützung, wenn Sie ein passendes Förderprogramm für Ihr Vorhaben gefunden haben und den Antrag selber stellen möchten.

Was tun, wenn es alleine nicht klappt?

Die ersten beiden Buchtipps sind für alle geeignet, die sich selbstständig auf die Suche nach passenden Förderprogrammen machen und auch den Antrag selbst stellen wollen. Dass das nicht immer glücklich ausgeht, wissen die Experten aus eigener Erfahrung. Fakt ist, dass recht viele daran scheitern. Sie scheitern nicht, weil die Programmvorgaben unerfüllbar wären, sondern weil sie die Fülle der neuen Informationen rund um das Thema Fördermittel schier erschlägt. Fehlt zudem noch Zeit, wird es schwierig, alle Aspekte zielführend zu berücksichtigen. Ohne Routine unterlaufen erfahrungsgemäß Fehler, die sich mitunter zu massiven K.O.-Kriterien auswachsen und die Tür zum Fördertopf schließen.

Also heißt es, sich doch an einen Berater wenden, der sie bei der Antragstellung unterstützt. Es ist ohnehin ratsam, sich auch bei knappem Budget zumindest punktuelle Unterstützung zu holen. Jemand, der die Projektskizze liest und beurteilt, ob sie inhaltlich verständlich und aus Sicht von Gutachtern/Förderstellen vollständig ist. Dafür steht Ihnen in Kürze eine Komponente bei uns zur Verfügung. Sie entscheiden, ob ein Experte Ihren Antrag von A bis Z begleitet oder ob Sie budgetschonend nur ab und zu einen Rat einholen.

Der dritte Buchtipp beschäftigt sich ebenfalls mit dem Thema Fördermittelberater. Es beleuchtet die Zusammenarbeit mit einem Experten und zeigt den Beratungsprozess auf.

Buchtipp 3: Der richtige Umgang mit KMU Fördermitteln, Dipl.-Betriebswirtin (VWA) Tanja Ebbing

Blick ins Buch

Das Fachbuch versteht sich als praktischer Leitfaden, der Berater und Unternehmer gleichermaßen anspricht. Der Leser erhält zunächst einen umfassenden Überblick über die öffentliche Förderlandschaft für KMU (Kleine und mittlere Unternehmen). In dieser Auswahl befinden sich auch Programme für Einzelunternehmen und Freiberufler – Sie dürfen sich also angesprochen fühlen. Das Buch setzt Schwerpunkte auf die Methodik und Tools, um professionell Fördermittel zu recherchieren.

Sie erhalten tiefe Einblicke in die Beratungspraxis und erfahren, wie sich ein Beratungsprozess gliedert. Der erste Kundenkontakt markiert dabei den Anfang und der weitere Weg führt über die Beantragung bis zum Abruf. Augenmerk legt der Praxisleitfaden auf die Erläuterung anhand von Beispielen. So werden die Prozesse und Mechanismen leichter verständlich. Auch die Kombinierbarkeit von Programmen wird näher betrachtet. Außerdem zeigt das Buch typische Fehlerquellen und Stolperfallen auf und gibt Hinweise, wie diese umschifft werden können.

Gerade für kleine Betriebe sind die Beratungszuschüsse interessant, die detailliert betrachtet werden. Berater erfahren, wie sie in die Beraterpools aufgenommen werden können und sich dadurch neues Kundenpotenzial erschließen. Auch die administrative Bearbeitung von geförderten Beratungsaufträgen wird anhand von Checklisten dargestellt.

Das Buch bringt Ihnen Einblicke in die Beratungspraxis und hilft Ihnen, das beste aus der Zusammenarbeit mit einem Fördermittelberater herauszuholen.

Weitere Gründer News

Mitarbeiter auswählen: Was sagt der Lebensstil über einen Bewerber aus? Teil 1

Mitarbeiter auswählen: Was sagt der Lebensstil über einen Bewerber aus? Teil 1

Mitarbeiter spielen für Firmen eine große Rolle. Sie sind nicht einfach nur ein wichtiger Teil, sondern sie sind das Rückgrat, die Stütze, der Wesenskern. Damit repräsentieren deine Mitarbeiter die grundlegenden Eigenschaften umd Merkmale, die dein Unternehmen auszeichnet und von anderen unterscheiden. Dazu können beispielsweise die Unternehmensvision, die Unternehmenskultur, die Unternehmenswerte, die Produkte und Dienstleistungen oder die Geschäftsstrategie gehören. Der Wesenskern einer Firma prägt ihre Identität und bestimmt, wie das Unternehmen von seinen Kunden, Lieferanten und der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. 

Artikel lesen

 

Gewinne einen live Entrepreneurial Design Erstcheck für Dein Geschäftsmodell

Gewinne einen live Entrepreneurial Design Erstcheck für Dein Geschäftsmodell

Wir verlosen unter allen Bewerbern beim Entrepreneurship Summit 2021 in Berlin einen live Entrepreneurial Design Erstcheck von unserem Geschäftsmodell-Profi Kirsten Kohlhaw.

Artikel lesen