Abschalten und Platz für Neues schaffen

Das ganze Jahr über herrscht Geschäftigkeit, das Telefon klingelt, die Mails und Alerts trudeln unaufhörlich ein. Schalte doch einfach mal ab und mache dich unerreichbar für die Hektik des Tagesgeschäfts. Nimm dir eine Auszeit und lass deine Gedanken schweifen. Nichtstun schafft wie von allein Platz für Kreativität! Falls du den Jahreswechsel doch etwas gezielter nutzen möchtest oder nach einer neuen Ausrichtung suchst, kannst du dir selber zum Beispiel diese Fragen beantworten:

  • Welche Ziele sind mir wichtig, privat und geschäftlich? Wie bringe ich alle Ziele unter einen Hut?
  • Welche Werte entsprechen meiner Persönlichkeit und welche will ich stärker leben?
  • Wo stehe ich heute und wo will ich in 5 oder 10 Jahren stehen?

In der Aufbruchstimmung des jungen Jahres 2023 entwickeln Gedankenexperimente eine ganz eigene Dynamik. Du bist bereits selbstständig und möchtest dein Geschäftskonzept optimieren? Dann betrachte dein Business doch einmal unter diesen Fragen:

  • Wie zufrieden bist du mit deinem Business und dem zugrunde liegenden Konzept?
  • Was kannst du schnell verbessern und welche Veränderungen brauchen mehr Zeit?
  • Benötigst du Entlastung und wenn ja, wo? Wie sieht die Entlastung praktisch aus? 

Schau dir gerne unser Komponenten an, sie liefern Lösungen für konkrete Anforderungen und Unterstützung zur Klärung konzeptkreativer Fragen und Prozesse. Oder bist du mit deinem Business schon so weit, dass du in einer Competition antreten möchtest? Dann könnte einer dieser Wettbewerbe 2023 wie für dich gemacht sein. Schau doch mal rein!

Citizen Entrepreneurship Competition

Bei diesem Wettbewerb werden innovative und kreative Ideen, Projekte und Vorhaben prämiert, die sich rund um die Themen Nachhaltigkeit, Fairness und Ökonomie drehen. Trägt deine Geschäftsidee zu mehr Fairness und zu einem besseren Miteinander sowie mehr Nachhaltigkeit bei? Dann reiche deinen Vorschlag ein! 

www.entrepreneurship-campus.org

Generation-D

Dieser Wettbewerb richtet sich an Studierende und Young Professionals. Die Preisgelder summieren sich zusammen auf mehr als 20.000 Euro. Verteilt werden sie für innovative Gründungen, die einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung des gesellschaftlichen Miteinanders leisten. Neben dem Geld sind Coachings und Netzwerkkontakte als Gewinn ausgeschrieben.

https://www.generation-d.org

Startgreen Award

Für alle “grünen” Geschäftsgründungen ist dieser Wettbewerb gedacht. Im Fokus stehen Klimafreundlichkeit und Nachhaltigkeit. Die Schwerpunkte liegen dabei auf Cleantech und Greentech. Zu gewinnen gibt es Preisgelder in Höhe von 60.000 Euro sowie Zugang zu Netzwerken und potenziellen Investoren

https://start-green.net/award

Green Alley Award

Bei diesem Award geht es um die Abfall- und Kreislaufwirtschaft. Was unsexy klingt, bietet langfristig großes Entwicklungspotenzial. Der Award fördert Startups, die innovative Verwertungsideen für Abfall auf den Weg bringen. Neben dem Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro erhalten Gewinner Zugang zu Netzwerken und möglichen Investoren.

https://green-alley-award.com

WSA Young Innovatores

Der europaweit ausgeschriebene Wettbewerb kommt mit einem Preisgeld von 50.000 Euro und richtet sich an die Kultur- und Kreativwirtschaft. Prämiert werden Gründungen, deren Geschäftskonzepte soziale und ökologische Probleme aufgreifen und ihnen mit digitalen Technologien begegnen.

https://eu-youthaward.org

Erhole dich gut – wir tun es auch!

Auch das Komponentenportal tritt zum Jahreswechsel etwas leiser, doch unsere Komponentenkanäle bleiben natürlich erreichbar. Jetzt bleibt uns noch, uns ganz herzlich bei jedem einzelnen von euch für eure Treue und euer Interesse zu bedanken. Wir wünschen euch ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2023.

Bis nächstes Jahr!

Weitere Gründer News

Energieeffizient und ressourcenschonend leben: Alltagstipps (Teil 3)

Energieeffizient und ressourcenschonend leben: Alltagstipps (Teil 3)

Du willst in deinen eigenen vier Wänden energieeffizienter und ressourcenschonender leben als bisher? Der dritte und letzte Teil stellt vor, wie du bewusster mit Energie und unseren Ressourcen umgehen kannst, damit dein ökologischer Fußabdruck auf unserem Planeten möglichst klein bleibt. Um Ressourcen zu schonen und energieeffizienter zu leben, musst du natürlich wissen, was im Sinne unseres Beitrags mit den Begriffen “Ressourcen” und “Energieeffizienz” gemeint ist, dazu findest du im zweiten Teil die notwendigen Informationen. Ausgehend davon ergeben sich für jeden einzelnen von uns ganz individuelle Ansätze, um bewusster, energiesparsamer und ressourcenschonender zu agieren.

Artikel lesen

 

OHG gründen: Wie sie entsteht und was Sie wissen müssen

OHG gründen: Wie sie entsteht und was Sie wissen müssen

Wenn zwei oder mehr Kaufleute sich zusammenschließen und ein Unternehmen gründen, bietet sich die Rechtsform der Offenen Handelsgesellschaft (OHG) an. Es müssen nicht zwingend zwei natürliche Personen sein, die eine OHG gründen. Es können auch juristische Personen wie zum Beispiel eine GmbH daran beteiligt sein. Wie die Gründung einer OHG abläuft und was Sie bedenken sollten, ist Thema dieses Beitrags.

Artikel lesen