1. Business Punk: How to Hack mit Tijen Onaran

Der wöchentliche Podcast How to Hac“ legt den Fokus auf Interviews mit Gründerinnen und Gründern sowie kreativen aus Wirtschaft und Gesellschaft. Im Fokus stehen Themen wie Digitalisierung, Inklusion, Networking um und Diversität. Vor allem soll der Austausch dazu dienen, Menschen für inklusive Konzepte zu sensibilisieren und Diversität zu berücksichtigen. Die kurzweiligen Gespräche liefern immer wieder individuelle Karriere-Tipps und Gedanken, die zu neuen, kreativen Ideen anregen.

How to Hack

  1. Baby got Business

Der Podcast Baby got Business, aufgelegt von Ann-Katrin Schmitz, stellt Geschäftsleute und Gesprächspartner vor, die das Thema Digitalisierung in ihrem Geschäftsmodell aktiv leben. Zu Wort kommen Personen mit spannenden Karrierewegen. Sie erzählen Geschichten rund um ihre Social Businesses, legen Strategien offen und geben kreative Denkanstöße, um das eigene Business mit frischem Blick auf die alltägliche Routine neu zu betrachten.

Baby got Business

  1. Online-Marketing Rockstars – OMR

Wer sich für Marketing Themen interessiert und sich intensiver damit beschäftigen will, sollte einmal in den Podcast OMR reinhören. Er wird von Philipp Westermeyer betrieben und beschäftigt sich mit Marketingfragen, die für Einsteiger, Fortgeschrittene und mitunter auch für erfahrene Kenner geeignet sind. Der Podcast hat ein dreigeteiltes Angebot. Ddu kannst dich zum Beispiel bei OMR über Digital Marketing informieren und Geschichten rund um E-Commerce hören. Die Podcastformate OMR Media und OMR Podstars beschäftigen sich mit den Möglichkeiten, die ein Podcast als Kommunikationskanal bietet und liefert Tipps und Tricks rund um Growth Hacking mit Podcasts.

OMR Podcasts

  1. t3n-Podcast

Beim t3n-Podcast steht das Thema Digitalisierung im Fokus. Er ist ein Ableger des t3n-Magazins, das nach eigenem Verständnis vor allem Digital-Pionierarbeit leistet. Im Podcast sprechen prominente Gäste über aktuelle Fragen rund um die Digitalisierung. Jeden Montag bekommen Abonnenten ein Wochenbriefing, das fünf brandaktuelle Themen auf den Prüfstand stellt und von verschiedenen Seiten betrachtet. Die Inhalte drehen sich um Gründungsvorhaben, Fakten rund um Blockchain, künstliche Intelligenz und anderes mehr. Gastgeber ist Chefredakteur Stefan Dörner.

t3n Podcast

  1. Kassenzone.de

Alexander Graf spricht in seinem Podcast über Online-Business-Konzepte und Strategien. Damit richtet er sich an Gründer und etablierte Unternehmen, die mit E-Commerce Erfolg haben wollen. Graf interviewt Händler und Hersteller und holt etwa die CEOs von Jungheinrich, Douglas, Fashionette, Mister Spex und Kärcher vor das Mikrofon. Im Gespräch bekommst du unerwartete Einblicke und so manch hilfreichen Denkanstoß, der dir bei deinem eigenen Business weiterhelfen kann.

Kassenzone Podcast

Fazit: Den eigenen Horizont erweitern

Um den eigenen Horizont zu erweitern, braucht es manchmal nicht mehr als ein wenig Zeit. Viele Podcasts auf dem Markt sind hilfreich und informativ. Sie gehören dazu, um auf dem Laufenden zu bleiben. Schau dich bei Spotify, Apple Podcasts, SoundCloud und YouTube um. Dort wirst du unzählige Formate finden, die sich mit Business Themen beschäftigen. Neue Impulse kommen aktuell aus Podcast-Themen wie Diversität und Inklusion, aber auch Genderfragen und New Work spielen eine Rolle.

Aus der Vielzahl der Angebote kannst du dir dein individuelles Info-Package schnüren, das genau zu dir und deinen Themenschwerpunkten passt.

Weitere Gründer News

Verkaufen auf Amazon: Strategie vor Aktionismus

Verkaufen auf Amazon: Strategie vor Aktionismus

Endlich ist dein Onlineshop live und du bemühst dich, deine Vertriebskanäle zu aktivieren. Abgesehen davon, dass wir dir dringend raten, dir frühzeitig Gedanken über die richtigen Absatzkanäle zu machen und generell strategisch vorzugehen, wollen wir dich auf eines aufmerksam machen: Bei Amazon lässt sich viel Geld verdienen und viel Geld verbrennen. Ersteres ist wahrscheinlich, wenn du professionell vorgehst. Letzteres ist unausweichlich, wenn du ohne Plan startest.

Artikel lesen

 

Klimaneutral versenden: Warum Schneckenpost nachhaltig ist und wie du sonst noch klimafreundlich versenden kannst

Klimaneutral versenden: Warum Schneckenpost nachhaltig ist und wie du sonst noch klimafreundlich versenden kannst

Wenn die Rede von klimaneutralem Versand ist, bedeutet es, dass die verursachten Treibhausgase vollständig ausgeglichen werden. Dies funktioniert derzeit nur über eine Zahlung. Das Geld wird zum Beispiel in den Ausbau erneuerbarer Energien gesteckt. Natürlich gehört zu einem klimaneutralen Versand nicht nur der umweltfreundliche Transport. Auch geht es um die verwendeten Materialien, mit denen du deine Waren auf den Weg bringen kannst. Wie kannst du dafür sorgen, dass der CO₂-Abdruck im Hinblick auf Versand in deiner Firma möglichst gering ausfällt?

Artikel lesen