Anstiftung zur persönlichen Revolution.

Das neue Buch von Günter Faltin.

Wir sind das Kapital

Erkenne den Entrepreneur in Dir.
Aufbruch in eine intelligentere Ökonomie.

Die Ökonomie hat ihre Schuldigkeit getan.

Sie hat uns – jedenfalls in den entwickelten Ländern – von Mangel, von Hunger, von schwerer körperlicher Arbeit befreit.
Jetzt steht eine andere Aufgabe an. Es geht um geglücktes Leben. Glück aber hat auch eine kulturelle Dimension.

Wir brauchen einen neuen Typ von unternehmerischem Denken und Handeln. Einen Entrepreneur modernen, zukunftsfähigen Typs. Und dazu braucht es eine andere personelle Besetzung. Mit Menschen, die andere Werte und damit auch andere Ideen einbringen.

Wir müssen selbst in den Ring steigen

Wir müssen selbst in den Ring steigen, statt über konventionelle Ökonomie zu klagen. Es selbst unternehmen.

Man kann es den Übergang vom Haben-Modus zum Seins-Modus nennen.
Wir müssen den Seins-Modus attraktiver machen. Auch mit unternehmerischen Initiativen.
Aber anderen, als uns die etablierten Ökonomen vorlegen.

Weitere Gründer News

Die Rolle von Empathie im Unternehmertum

Die Rolle von Empathie im Unternehmertum

Es gibt eine leicht zu übersehende, jedoch kraftvolle Eigenschaft, die den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg im Business ausmachen kann: Empathie. Inmitten von Geschäftsstrategien und Umsatzdruck ist es leicht, den zwischenmenschlichen Aspekt zu vernachlässigen. Doch gerade im hektischen und verkopften Geschäftsalltag kann Empathie für eine unerwartete Transformation sorgen.

Artikel lesen

 

Krisenprävention: Tipps, wie du proaktiv Krisen vermeidest

Krisenprävention: Tipps, wie du proaktiv Krisen vermeidest

Krisen sind oft unvermeidliche Hürden auf dem Weg zum Erfolg. Ob du ein frischer Existenzgründer, ein innovativer Entrepreneur oder der Leiter einer etablierten Firma bist – Krisenprävention ist ein Schlüsselaspekt, um mit deinem Geschäft langfristig am Markt zu bestehen und zu florieren.

Artikel lesen