Entrepreneurship als Lebensentwurf

The Berlin Way of Entrepreneurship ist ein praktischer Ansatz, der sich systematisch umsetzen lässt. Wie das geht, erfährst du auf unserem Summit 2022. Mit einem guten theoretischen Unterbau und praxisorientierten Tools kommst du schnell ins Handeln und lernst, deine Schaffenskraft als Motor zu nutzen. Auf neuen und kreativen Wegen der Ökonomie können dir unternehmerische Flügel wachsen, um mit deiner Geschäftsidee ungeahnte Höhen zu erreichen. Wir setzen auf ein Wertesystem, das von Transparenz und definierten Zielen geprägt ist und das ohne einen großen Wasserkopf an Marketingkosten auskommt. The Berlin Way of Entrepreneurship is for everyone! Das gilt auch für dich und dein Ideenkind. Der Summit 2022 ist der ideale Rahmen, um das Thema Entrepreneurship noch intensiver kennen zu lernen.

Early Bird Tickets noch bis zum 10.05.2022 verfügbar. Interesse?

Entrepreneurship Programm 2022: Das erwartet dich im Oktober 

Der Entrepreneurship Summit ist 2022 in zwei Teile gesplittet. Der erste Teil findet online am 06.10. statt. Der zweite Teil der Veranstaltung umfasst weitere zwei Tage. Am 22. und 23.10.2022 treffen wir uns analog von Angesicht zu Angesicht persönlich in Berlin. Neben einem breiten Angebot praktischer Workshops geben mehr als 100 SpeakerInnen ihre Erfahrungen direkt an euch weiter. Stellvertretend für alle stellen wir euch zwei vor:

Lena Dietzen, Mitgründer und Politische Sprecherin
WIR KÜMMERN UNS barrierefreier Veranstaltungsservice gUG

Lena Dietzen (Juristin) gehört zum Gründerteam von WIR KÜMMERN UNS, einem Veranstaltungsservice für barrierefreie Feiern. Mit der Firma verfolgt Lena Dietzen das Ziel, die Veranstaltungsbranche in Deutschland von innen heraus inklusiver zu gestalten. WIR KÜMMERN UNS vermittelt passende Dienstleister mit entsprechender Sachkunde und Expertise zu Themen wie Inklusion, Teilhabe und Barrierefreiheit in der Kulturarbeit.

Feliks Eyser, Gründer und Investor
RegioHelden GmbH

Feliks Eyser ist ein echter Praktiker, der in der Startup-Szene Stuttgart eine feste Größe ist. Er bringt viel Know-how mit, wenn es um Unternehmensgründung und -führung geht. Der Unternehmer ist mit seinem zweiten Geschäftskonzept RegioHelden GmbH erfolgreich im Bereich Online Marketing und sagt selbst, dass das Scheitern seines ersten Startups Justaloud die beste Schule seines Lebens war. Er gewährt einen Blick hinter die Kulissen und berichtet darüber, wie er es trotz - oder gerade wegen des Scheiterns - mit der RegioHelden GmbH “from zero to hero” geschafft hat. 

Hat dich unser kurzer Einblick in den kommenden Entrepreneurship Summit neugierig gemacht? Dann sichere dir bereits heute die Early Bird Tickets!

Exkurs: Stiftung Entrepreneurship

Die Stiftung Entrepreneurship, von Prof. Günter Faltin und Prof. Dietrich Winterhager ins Leben gerufen, unterstützt die Entwicklung unternehmerischen Wagemuts zur Gründung neuer Unternehmen. Sie beabsichtigt auf den Bereich des Entrepreneurship günstig einzuwirken. Zu diesem Zweck bietet die Stiftung zum Beispiel eine Masterclass an, in der unkonventionelle Ideen unter ökonomischen und sozialen Gesichtspunkten entwickelt werden, die auch Raum für Künstlerisches lassen. Wer sich dafür interessiert, die Entrepreneurship Lehre bei der Entwicklung der eigenen Geschäftsidee von der Pike auf anzuwenden, um ein tragfähiges Geschäftskonzept zu entwickeln, ist hier richtig. 

Übrigens: Jedes Jahr erhalten neue Geschäftsideen auf dem Entrepreneurship Summit die Chance, den ersten Proof of Concept durchzuführen. Mehr als 1000 Teilnehmer hören zu, hier könnten bereits deine ersten Kunden auf dich warten. 

Weitere Gründer News

Lokale Stärke in globalen Märkten: Wie Unternehmen mit regionalem Fokus echte Verbindungen schaffen

Lokale Stärke in globalen Märkten: Wie Unternehmen mit regionalem Fokus echte Verbindungen schaffen

Wenn du in neuen Märkten bestehen willst, musst du dich einlassen – auf Menschen, auf Eigenheiten, auf das, was vor Ort zählt. Kein Leitfaden dieser Welt ersetzt echte Nähe. Viele Unternehmen merken irgendwann: Global präsent zu sein ist das eine, aber Vertrauen gewinnst du nicht mit Copy-Paste-Strategien. Und genau da kommt die regionale Stärke ins Spiel. Wer seine Wurzeln kennt, hat etwas, worauf man aufbauen kann – und was anderen fehlt.

Artikel lesen

 

Abzocke durch automatisierte Abmahnungen: Vorsicht, Falle für Webseitenbetreiber!

Abzocke durch automatisierte Abmahnungen: Vorsicht, Falle für Webseitenbetreiber!

Haben Sie schon einmal eine Abmahnung erhalten, zum Beispiel weil Ihr Impressum nicht vollständig war? Oder kennen Sie jemandem, dem das schon einmal passiert ist? Abmahnungen sind keine Seltenheit, jährlich erhalten tausende Unternehmen böse Briefe – meist von einer Firma, die die Abzocke zum Geschäftszweck erhoben hat. Mit einem Urteil, dessen Konsequenzen am 25.05.2018 in Kraft treten werden, könnten sich die Abzocker-Briefe vervielfachen. Warum? Weil dann auch die Datenschutzerklärung im Visier steht. Was bedeutet das für Sie in der Praxis?

Artikel lesen