Das Komponentenportal als Unterstützer des Proof-of-Concept-Wettbewerbs

Auch in diesem Jahr unterstützen wir die Entrepreneurship Stiftung beim Entrepreneurship Summit 2020 und stellen die technische Komponente beim Proof-of-Concept-Wettbewerb mit unser Entrepreneur Website.

Der Proof-of-Concept-Wettbewerb bietet Euch die Möglichkeit die Grundannahmen Eures Entrepreneurial Designs zu testen und so wertvolle Rückmeldungen von potenziellen, bzw. tatsächlichen Kunden zu erhalten. So könnt Ihr Euer Geschäftsmodell frühzeitig anpassen und lauft nicht Gefahr, Eure Ressourcen mit falschen Annahmen aufzubrauchen.

Erfolgreiche Startups, wie etwa koawach, haben in den letzten Jahren so beim Entrepreneurship Summit Ihre Grundannahmen getestet und anschließend angepasst.

Die Wissenschaft befürwortet den Proof-of-Concept

Wie wichtig ein möglichst schneller Proof-of-Concept ist, zeigt mittlerweile auch die Forschung. Hier besagen die Ergebnisse, dass ca. 70% der Grundannahmen in Geschäftsmodellen beim Start eines Unternehmens falsch sind. Nutzt unsere Komponenten um günstig und schnell die Grundannahmen Eures Geschäftsmodell zu testen. 

Beliebte Komponenten bei den Gründern des Komponentenportals sind neben der Entrepreneur Website unser Erstcheck des Entrepreneurial Designs und Hilfe bei der Vertriebsstrategie.

Wie bewerbe ich mich für den Proof-of-Concept-Wettbewerb 2020?

Eure Bewerbung könnt Ihr einfach über das Bewerbungsformular auf der Internetseite des Entrepreneurship Summits in ein paar Minuten einreichen, indem Ihr einfach Euer Entrepreneurial Design kurz erklärt.

10 Gründungsideen erhalten die Möglichkeit vor dem Publikum des Summit eine Minute zu pitchen und während der dreitägigen Veranstaltung mit ihrem digitalen Marktstand präsent zu sein.

 

Bewerbungsschluss für den Proof-of-Concept-Wettbewerb ist der 6. September 2020.

Weitere Gründer News

Perfeggt: Das vegane Ei

Perfeggt: Das vegane Ei

Das Berliner Foodtech-Unternehmen Perfeggt bietet ein Produkt an, das wie ein Hühnerei schmeckt, aber keines ist. Zwei Gründer und eine Gründerin bringen viel Erfahrung mit. Neben Tanja Bogumil (Gründerin von Kisura) und Gary Lin (Gründer von Glipsa und Geschäftsführer von Evig) ist der ehemalige Forschungs- und Entwicklungsleiter der Rügenwalder Mühle, Bernd Becker, mit im Team. Ihre Idee: Ein Ei ohne Huhn.

Artikel lesen

 

Startup sonapse: Maßgeschneiderte Lösungen für potenzielle Kunden kreieren

Startup sonapse: Maßgeschneiderte Lösungen für potenzielle Kunden kreieren

Was wäre, wenn Sie online Lösungen für Ihre Bedürfnisse und Ansprüche mit entwickeln könnten? Sie könnten selbst aktiv werden und dafür sorgen, dass ihre Wünsche in kurzer Zeit wahr werden! Ob es um einen fehlenden und dringend gebrauchten Dienstleister in Ihrer Heimatstadt oder um Kapital für Ihre Geschäftsidee geht – die Initiatoren der Website sonapse.de bringen Nachfrager und potenzielle Anbieter miteinander in Kontakt. Klingt wie eine Crowdfunding-Plattform? Ja! Nur auf den Kopf gestellt, hier werden bedarfsbezogene Dienstleistungen und Produkte für potenzielle Kunden maßgeschneidert.
Die Entrepreneure haben in enger Zusammenarbeit mit unserem Mentor für Entrepreneurial Design an der Idee gefeilt. Was sich im Einzelnen dahinter verbirgt und wie Entrepreneure und Unternehmer von sonapse.de profitieren können, lesen Sie jetzt…

Artikel lesen