Das Komponentenportal als Unterstützer des Proof-of-Concept-Wettbewerbs

Auch in diesem Jahr unterstützen wir die Entrepreneurship Stiftung beim Entrepreneurship Summit 2020 und stellen die technische Komponente beim Proof-of-Concept-Wettbewerb mit unser Entrepreneur Website.

Der Proof-of-Concept-Wettbewerb bietet Euch die Möglichkeit die Grundannahmen Eures Entrepreneurial Designs zu testen und so wertvolle Rückmeldungen von potenziellen, bzw. tatsächlichen Kunden zu erhalten. So könnt Ihr Euer Geschäftsmodell frühzeitig anpassen und lauft nicht Gefahr, Eure Ressourcen mit falschen Annahmen aufzubrauchen.

Erfolgreiche Startups, wie etwa koawach, haben in den letzten Jahren so beim Entrepreneurship Summit Ihre Grundannahmen getestet und anschließend angepasst.

Die Wissenschaft befürwortet den Proof-of-Concept

Wie wichtig ein möglichst schneller Proof-of-Concept ist, zeigt mittlerweile auch die Forschung. Hier besagen die Ergebnisse, dass ca. 70% der Grundannahmen in Geschäftsmodellen beim Start eines Unternehmens falsch sind. Nutzt unsere Komponenten um günstig und schnell die Grundannahmen Eures Geschäftsmodell zu testen. 

Beliebte Komponenten bei den Gründern des Komponentenportals sind neben der Entrepreneur Website unser Erstcheck des Entrepreneurial Designs und Hilfe bei der Vertriebsstrategie.

Wie bewerbe ich mich für den Proof-of-Concept-Wettbewerb 2020?

Eure Bewerbung könnt Ihr einfach über das Bewerbungsformular auf der Internetseite des Entrepreneurship Summits in ein paar Minuten einreichen, indem Ihr einfach Euer Entrepreneurial Design kurz erklärt.

10 Gründungsideen erhalten die Möglichkeit vor dem Publikum des Summit eine Minute zu pitchen und während der dreitägigen Veranstaltung mit ihrem digitalen Marktstand präsent zu sein.

 

Bewerbungsschluss für den Proof-of-Concept-Wettbewerb ist der 6. September 2020.

Weitere Gründer News

Tankstellenkollaps: Wie sieht die Tankstelle der Zukunft aus?

Tankstellenkollaps: Wie sieht die Tankstelle der Zukunft aus?

Mobilität ist ein wichtiges Thema der Gegenwart und der Zukunft. Die Entwicklungen sind rasant und die technischen Neuerungen überschlagen sich. Die Tage von Diesel- und Benzinfahrzeugen sind gezählt und mit ihnen dienen althergebrachte Tankstellen aus. Werden keine fossilen Brennstoffe mehr verkauft, braucht es komplett neue Infrastrukturen, um Fahrzeuge mit der nötigen Energie zu versorgen. Tankstellen, wie wir sie heute kennen, werden nach und nach vollständig aus dem Straßenbild verschwinden. Die Frage ist, was nachfolgt.

Artikel lesen

 

So verändern Blockchain und Kryptowährungen die Unternehmenslandschaft

So verändern Blockchain und Kryptowährungen die Unternehmenslandschaft

Kryptowährungen und die Blockchain stehen bei modernen Geschäftstechnologien an vorderster Front. Sie bieten innovative Möglichkeiten im Rahmen von Finanztransaktionen und verändern grundlegende Geschäftsprozesse in nahezu jeder Branche. Von der Automobilindustrie bis zur globalen Logistik – Blockchain und Kryptowährungen eröffnen neue Wege, Geschäftstätigkeiten sicherer, effizienter und transparenter zu gestalten. Ihre Fähigkeit, traditionelle Mittelsmänner auszuschalten und direkte, vertrauenswürdige Transaktionen zu gewährleisten, hat sie zu Schlüsseltechnologien in der digitalen Wirtschaft gemacht. Wie beeinflussen diese Technologien traditionelle Geschäftsprozesse um und welche neuen Chancen schaffen sie für Unternehmen?

Artikel lesen