Der neue Lieblingsdrink

Havelwasser ist ein "blutjunges" Unternehmen, das eigentlich noch gar nicht am Markt ist. Die erste Charge von Havelwasser ist aber produziert, Familie, Freunde und Freundesfreunde durften Havelwasser bereits kosten. Das Feedback der Tester ist sehr positiv, erste Bioläden, Cafes und Restaurants bieten Havelwasser bereits an.

Rafael Kugel ist inzwischen Serial Entrepreneur, denn Havelwasser ist nicht seine erste Gründung. 

Havelwasser ist ein neues, erfrischendes, alkoholhaltiges Mischgetränk aus 70% Bioland Birnensaft von Streuobstwiesen und 30% Bioland Weißwein der Rebsorte Müller-Thurgau. Es wird mit wenig Kohlensäure versetzt.

Durch das ausgewogene Verhältnis von Wein und Birnensaft erhält Havelwasser seinen einmaligen, ausgewogenen und wohlschmeckenden Charakter. Wir verwenden für unser Havelwasser ausschliesslich Bioland Birnensaft und Bioland Wein. Havelwasser wird hergestellt und abgefüllt in Deutschland.

Folgende Komponenten nutzt das Startup:

Entrepreneur Website

Weitere Gründer News

Workshop "AUFSTEHEN UND ZUKUNFT GESTALTEN!

Workshop "AUFSTEHEN UND ZUKUNFT GESTALTEN!

„Fridays for future – Wir streiken bis ihr handelt!“: Dies ist die berechtigte Forderung unserer Kinder bei ihren Streiks an jedem Freitag. Neben dem berechtigten Protest geht es darum, Wege zu finden, wie wir gemeinsam die Pariser Klimaziele erreichen können. Es geht darum, aufzustehen und zu handeln. Nicht zu warten, bis die Generation der Leugner und Realitätsverweigerer unwillig und halbherzig Maßnahmen ergreifen, sondern aufzustehen und selbst etwas zu tun. Jetzt. Nicht erst in zehn oder zwanzig Jahren, wenn es zu spät ist! Mit Gastbeitrag/Keynote von Günter Faltin und Otto Herz…

Artikel lesen

 

Ländliches Unternehmertum: Chancen und Herausforderungen abseits der Großstadt

Ländliches Unternehmertum: Chancen und Herausforderungen abseits der Großstadt

Wenn von Entrepreneurship oder Unternehmertum die Rede ist, denken wir in der Regel an die glitzernden Lichter der Großstadt und ihre verheißungsvollen Chancen. Zur hektischen Metropole gibt es ein Gegenstück, den ländlichen Raum. Hier ticken die Uhren anders, doch das bedeutet nicht, dass das Unternehmertum hier schläft, im Gegenteil. Im ländlichen Raum ist viel Platz für kreative Ideen und es kostet mitunter einiges an Überzeugungskraft, um eine neue Idee an den Mann oder die Frau zu bringen. Allerdings stählt dieses Umfeld wichtige unternehmerische Qualitäten.

Artikel lesen