Das müssen Growth Hacker mitbringen
Eine wichtige Fähigkeit eines Growth Hacking ist ein Einfühlungsvermögen. Er muss sehr gründlich analysieren...
- wer exakt die Zielgruppe ist,
- welche Probleme, Anforderungen und Wünsche sie hat,
- wie sie sich motivieren und mitreißen lässt und nicht zuletzt,
- was die Zielgruppe auf gar keinen Fall toleriert.
Ihre Arbeit besteht also darin, sich mit Ihrer Zielgruppe zu beschäftigen und genau das herauszufinden. Analysieren Sie Daten, lesen Sie Statistiken, strukturieren sie Ihre Erkenntnisse und beschäftigen Sie sich mit Schlüsseltechnologien, die Ihre Internetseite nach vorne bringen. Im Sinne des Entrepreneurship arbeiten Sie mit Profis [Verlinkung zu Komponenten Marketing und PR] zusammen, wenn Sie letzteres selbst nicht erledigen können.
Toolbox Groth Hacking – eine Auswahl für Einsteiger
Wie eingangs erläutert, gibt es keine Universallösung, die auf jedes Unternehmen passt. Dennoch gibt es erprobte Tools, die Sie zu Ihrem ersten Growth Hacking inspirieren könnte.
Zuerst Nutzerverhalten durchleuchten
Wie bewegen sich ihre Nutzer auf ihrer Internetseite? Woher kommen sie? Und welche Aktivitäten sind auffällig? Sie benötigen diese Informationen als grundlegende Basis, um Ihre Aktivitäten aussichtsreich zu platzieren.
Alle im Folgenden genannten Ansätze sind dazu geeignet, die Reichweite Ihres Unternehmens signifikant zu boosten.
Was bremst Ihre User?
Wer sich mit dem Nutzerverhalten beschäftigt, kann feststellen, wann User aussteigen und die Seite verlassen. Jetzt gilt es, den Grund herauszufinden und auszuschalten. Gelingt Ihnen das, können Sie die Verweildauer der User auf der Internetseite verlängern und die Chance auf einen Kauf erhöhen.
SEO: Analyse und Anpassung
Nach wie vor ist eine SEO-optimierte Internetseite wichtig, um die Reichweite zu maximieren. Wer sorgfältig arbeitet, wird alleine dadurch die Zahl der User erhöhen. Das Komponentenportal bietet Ihnen hierzu auch die Komponenten „Online Marketing und SEO dauerhaft abgeben“ sowie „SEO-Audit“ und „Keyword-Analyse“ an.
Social Media intelligent nutzen
Facebook, Xing, Twitter, Instagram und vieles mehr sind Teile des Social Media. Je nach Unternehmensausrichtung und Geschäftsidee sollten mehrere Kanäle miteinander verknüpft werden. Die Synergieeffekte sorgen dafür, dass die Reichweite im Netz deutlich steigt.
Content großzügig verteilen
Ihr Content sollte nicht nur auf ihrem Blog veröffentlich werden. Verteilen Sie Ihre Inhalte großzügig im Netz. Nutzen Sie die Kommentarfunktion in anderen Blogs, agieren sie in Foren oder auf Plattformen und tun Sie Expertenwissen kund. Kostenfrei, versteht sich. Parallel nutzen Sie Services wie zum Beispiel Tweetdeck von Twitter, um ihre Twitter-Posts zu planen oder steigen direkt auf einen Multi-Channel-Manager um, der die Posts in Social-Media-Kanälen koordiniert.
Blog mit spannenden Gastbeiträgen anreichern
Ein Blog wird dann interessant, wenn er den Usern etwas zu bieten hat. Ergänzen Sie Gastbeiträge, fragen Sie Mitbewerber oder Kunden, die etwas über die Zusammenarbeit mit Ihnen schreiben oder ihre Meinung kundtun.
Ihre Zeit und Ihr Kopf ersetzt Kapital
Growth Hacking ist ein weites Feld und es gibt eine Vielzahl inspirierenden Strategien. Wie ist Dropbox so groß geworden? Wie konnte Hotmail innerhalb von 30 Monaten 30 Millionen User erreichen und Pinterest innerhalb von fünf Jahren insgesamt 70 Millionen?
Dropbox verschenkte Speicherplatz für eine Empfehlung, Pinterest arbeitete mit Designbloggern zusammen und zeigt den Kunden anhand von hochqualitativen Accounts, wie ein perfekter Online-Auftritt bei Pinterest aussehen muss. Hotmail sorgte dafür, dass jede E-Mail mit dem Zusatz „Get your free email at Hotmail“ versehen war, und zog damit Millionen Neukunden an.
Diese und andere Strategien sind so speziell, wie das Unternehmen, was sie benutzt. Mit Geduld, Kreativität und Engagement können Sie ihre eigene, maßgeschneiderte Growth Hacking -Strategie entwickeln, ohne Ihr Budget zu strapazieren. Es liegt an Ihnen.
Bild: @ loreanto - Fotolia.com