Wie nutze ich Komponenten für mein Entrepreneurial Design?

Diese und andere Fragen werden wir in den Impulsgruppen und am Stand des Komponentenportals beim Entrepreneurship Summit 2022 beantworten. Aus diesem Grund haben wir einige unserer Komponentenexperten für Entrepreneurial Design, E-Commerce, Förderkredite, Mitarbeiter- & Unternehmensführung und Versandlogistik gebeten Euch Rede und Antwort zu stehen.

Damit Ihr im großen Summit-Programm nicht lange suchen müsst, haben wir Euch die Programmpunkte zusammengetragen.

Samstag 22.10.2022

  • 12:00h bis 13:00h - Wie setze ich das Gründen mit Komponenten in der Praxis um?

  • 13:00h bis 14:30h - In der Mittagspause stehen unsere Expertin für Entrepreneurial Design, Kirsten Kohlhaw, und unser Experte für Förderkredite, Markus Hübner, an unserem Infostand im Erdgeschoss beim Hörsaal B für Eure Fragen zur Verfügung.

Sonntag 23.10.2022

  • 10:45h bis 11:45h - Prozesse in Komponenten organisieren

  • 12:00h bis 13:00h - Leading People - Ein interaktiver Impuls-Workshop

  • 13:00h bis 14:30h - In der Mittagspause stehen die Experten für Versandlogistik, Markus Kreil & Simon Schier, unser Komponentenexperte zum Thema Leading People, Eric Lynn, unser Experte für smart E-Commerce und nochmal unser Experte für Förderkredite Euch Rede und Antwort.

Alle Informationen zu den beim Entrepreneurship Summit in Berlin anwesenden Komponenten findet Ihr bei uns auf dem Portal wie folgt:

Weitere Gründer News

Komponenten als Erfolgshebel für Solopreneure

Komponenten als Erfolgshebel für Solopreneure

Viele Entrepreneure tun sich schwer von der Theorie in die Praxis zu kommen. Daher wollen wir diese Woche von den Grautönen der Theorie zur Gründungspraxis mit Komponenten kommen. Aus diesem Grund haben wir Andreas Pirscher, den Gründer von Flow Row, zum Interview eingeladen.

Artikel lesen

 

Wenn dein Kunde Kunden hat: Tipps für deine B2B-Geschäfte

Wenn dein Kunde Kunden hat: Tipps für deine B2B-Geschäfte

Wenn du selbstständig bist, hast du automatisch Geschäftsbeziehungen zu anderen Firmen. Abhängig von deinem Geschäftsmodell sind Firmen nicht nur deine Lieferanten, etwa für Bürobedarf, Computer oder Rohstoffe. Sie können auch zu deinem Kundenkreis zählen. Was bedeutet eigentlich B2B? Wie grenzt es sich zu B2C ab und was ist für dich wichtig, wenn deine Kunden Unternehmen sind?

Artikel lesen