Bei der Umsetzung des Geschäftsmodells in die Praxis erwarten die Gründer regelmäßig Überraschungen, die oft aufgrund von fehlender Erfahrung und Expertise verursacht werden. Hier bietet das Know-how von professionellen Komponenten die Möglichkeit von Beginn an, auch als junges Startup, diesen Vorsprung der Etablierten für das eigene Ideenkind erfolgreich zu nutzen.

Die Vorteile und Chancen einer Unternehmensgründung, bei denen das Geschäftsmodell in Komponenten gedacht und umgesetzt wird, sind im Buch Kopf schlägt Kapital von Prof. Günter Faltin ausführlich beschrieben.

Uns erreichen dennoch regelmäßig Fragen zum Ansatz des Gründens mit Komponenten. Aus diesem Grund haben wir Günter Faltin, den Initiator des Komponentenportals, zum Interview eingeladen. Im Interview werden einige der am häufigsten gestellten Fragen beantwortet und auch an Praxisbeispielen gezeigt, dass auch große industrielle Projekte heute mit professionellen Komponenten geplant und umgesetzt werden.

Das Interview wurde von unserem Kollegen Florian Komm geführt.

Vorschaubild: © Sammy Theurer | Entrepreneurship Summit 2019

Weitere Gründer News

ChatGPT & andere Tools: So hilft dir die künstliche Intelligenz

ChatGPT & andere Tools: So hilft dir die künstliche Intelligenz

ChatGPT ist seit Mitte Dezember 2022 für die Allgemeinheit zugänglich und hat damit offenbar eine neue Ära der KI eingeläutet. Die Meldungen überschlagen sich, das Tool gilt als Google-Killer. Es ist die Rede davon, dass es so manchen Arbeitsplatz überflüssig machen wird, denn es kann schreiben und sortieren, formulieren und kategorisieren. Was ist dran am Hype um ChatGPT? Und wie kann dir das Tool praktisch helfen?

Artikel lesen

 

Kreativität entwickeln: Die wichtigste Regel? Regeln brechen.

Kreativität entwickeln: Die wichtigste Regel? Regeln brechen.

Es gibt kreative Köpfe, berühmte Erfinder und Querdenker, die viele zum Erstaunen bringen. Sie produzieren offenbar Ideen am laufenden Band und sind gut darin, schöpferische Höchstleistungen zu erbringen. Man denke nur an Thomas Alva Edison, Albert Einstein oder auch Steve Jobs. Auch Igor Stravinsky, Salvador Dali und Agatha Christie gehören in die Riege kreativer Schöpfer, die im Übrigen ihre ganz eigenen und – offen gesagt – manchmal kuriosen Methoden hatten, um kreative Prozesse in Gang zu bringen oder zu halten.

Artikel lesen