Die Arbeitsweisen und Methoden des Design Thinking verhelfen uns zu innovativen Lösungen für komplexe Probleme in der Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

Der Workshop der Stiftung Entrepreneurship zielt darauf ab, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in einem Tag einen fundierten Einblick in die Methoden und Arbeitsweisen des Design Thinkings. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf dem Erleben und Ausprobieren der Methoden und Arbeitsweisen des Design Thinkings. In einem speziell für diese Veranstaltung konzipierten Kurzformat, wird es den TeilnehmerInnen anhand einer konkreten Problem – und Fragestellung ermöglicht, die
Kernelemente des Design Thinkings– die Arbeit in kleinen, transdiziplinären Teams, das Gestalten von Innovationsräumen, sowie das Anwenden eines nutzerorientierten Gestaltungsprozesses – zu erleben. Die transdisziplinären Kleinteams von rund fünf Teilnehmern werden von Design Thinking Coaches begleitet, die die Teams während des innovativen Gestaltungsprozesses methodisch unterstützen. Diese Erlebnisse – und die daraus zu schließenden Erkenntnisse -- werden sowohl in den Kleingruppen
als auch im Plenum reflektiert.

Um die Arbeitsweisen und Methoden des Design Thinkings zu erleben und, was noch viel wichtiger ist, dabei Spass zu haben, sind keine Vorkenntnisse oder Vorbereitungen notwendig. Teilnehmer sollten am besten Neugier und gute Laune mitbringen. Allerdings, um einen ganzheitlichen Eindruck der Methode zu bekommen, ist es wichtig, den gesamten Design Thinking Prozess zu durchlaufen. Das bedeutet, daß der Tag zeitlich streng getaktet sein wird. Pünktliches Erscheinen zum Beginn sowie nach allen Pausen ist daher besonders wichtig.

Bitte beachten Sie:
Der Workshop ist eine Veranstaltung der Stiftung Entrepreneuship geht über zwei Tage.

Er startet am Donnerstag, den 29.06.2017, um 9 Uhr und endet an diesem Tag um ca. 19 Uhr. Weiter geht
es dann am nächsten Tag, Freitag, den 30.06. Auch wieder um 9 Uhr. Schluss ist dann am Freitag um ca. 18 Uhr.

An diesen zwei Tagen werden Sie intensiv mit Prof. Steven Ney und neun weiteren Design Thinking Coaches arbeiten. Da die Design Thinking Methode eine maximale Gruppengröße bevorzugt, ist die Teilnehmer-Anzahl auch sehr begrenzt.

Der Kostenbeitrag beträgt 300 Euro.

Die Anmeldung für den Workshop erfolgt ausschließlich über den folgenden Link:

2 Tage Workshop Design Thinking

Weitere Gründer News

Innovation in neuen Dimensionen: spannende VR/AR-Startups

Innovation in neuen Dimensionen: spannende VR/AR-Startups

In der Welt von Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) verschwimmen buchstäblich die Grenzen der Realität. Das immersive Erlebnis erzeugt ein reales Gefühl des Eintauchens in eine fremde Umgebung und gehört wohl zu den spannendsten Branchen, in denen sich Startups derzeit bewegen können.

Artikel lesen

 

Mitarbeiterbindung: 4 ultimative Benefits

Mitarbeiterbindung: 4 ultimative Benefits

Wie werden aus engagierten Mitarbeitern zufriedene Mitarbeiter, die deine Firma gar nicht mehr verlassen wollen? Wenn das Wohlbefinden im Job stimmt, ist die Zufriedenheit im Team hoch. Wenn du wissen willst, wie du den Glücksfaktor jedes einzelnen Mitarbeiters steigern kannst, ohne zu tief in die Tasche greifen zu müssen, dürften dir unsere Tipps in Sachen Benefits die Augen öffnen.

Artikel lesen