Wo findet Ihr uns auf dem Entrepreneurship Summit 2020?

Auf der Summit Veranstaltungsplattform haben wir einen digitalen Stand, der für alle Teilnehmenden des Entrepreneurship Summits zugänglich ist. Hier könnt Ihr unsere Experten hinter den Komponenten per Chat oder Videocall mit Euren Fragen löchern.

Folgende Komponenten stehen beim Entrepreneurship Summit 2020 zur Verfügung:

Grundsätzlich könnt Ihr als Teilnehmer des Summits Eure Fragen schon in der Woche (05.-09.10.2020) vor dem Entrepreneurship Summit Wochenende im "Talque"-Chat stellen. 

Wer mit unseren Experten per Videocall sprechen möchte, der erreicht unsere Experten wie folgt:

Samstag:

  • Check auf Förderkredite - 11:00h bis 14:00h

  • Shop Management & Billbee - 11:00h - 13:00h

  • Entrepreneurial Design Erstcheck - 12:00h bis 12:30h

  • Social Media - 11:00h - 16:30h

  • Websteite & Onlineshop - 11:00h bis 16:30h

Sonntag:

  • Check auf Förderkredite - 11:00h bis 14:00h

  • Entrepreneurial Design Erstcheck - 11:30h bis 12:00h

  • Social Media - 11:00h bis 15:00h

  • Vertriebsstrategie - 13:00h bis 16:00h

  • Webseite & Onlineshop 11:00 bis 15:00h

Wer möchte kann in diesen Zeitfenstern Termine auf der Plattform anfragen.

Wir freuen uns Euch auf dem Entrepreneurship Summit 2020 in unseren Impulsgruppen am Samstag und am Sonntag oder am virtuellen Stand des Komponentenportal zu sehen.
Informationen zum Programm und den Ticket bekommt erhaltet Ihr über die Veranstaltungswebsite des Entrepreneurship Summits.

Weitere Gründer News

Social-Media: Contentplanung für Einsteiger (Teil 2)

Social-Media: Contentplanung für Einsteiger (Teil 2)

Nachdem du in Teil 1  einen Überblick über die anstehenden Aufgaben gewonnen hast, die dir zu einem individuellen Contentplan verhelfen, geht Teil 2 nun in die Praxis. Was ist konkret zu tun, um deinen Contentplan zum Leben zu erwecken? Der Beitrag liefert dir Antworten auf diese Frage und stellt den 8-Schritte-Plan vor.

Artikel lesen

 

Der Aufstieg von Micro-VCs: Kleine Investoren mit großem Einfluss

Der Aufstieg von Micro-VCs: Kleine Investoren mit großem Einfluss

In der Startup-Welt gewinnen kleine Risikokapitalgeber, die Micro-VCs, zunehmend an Bedeutung. Diese Investoren bieten jungen Unternehmen flexible Finanzierungslösungen und fokussieren sich oft auf spezielle Branchen oder Nischenmärkte. Für Gründer in der Anfangsphase ist das oft genau die Mischung, die sie brauchen, um ihre Ideen voranzubringen. Doch was unterscheidet Micro-VCs von den großen Kapitalgebern, und wie kannst du von dieser Art der Finanzierung profitieren?

Artikel lesen