Anstiftung zur persönlichen Revolution.

Das neue Buch von Günter Faltin.

Wir sind das Kapital

Erkenne den Entrepreneur in Dir.
Aufbruch in eine intelligentere Ökonomie.

Die Ökonomie hat ihre Schuldigkeit getan.

Sie hat uns – jedenfalls in den entwickelten Ländern – von Mangel, von Hunger, von schwerer körperlicher Arbeit befreit.
Jetzt steht eine andere Aufgabe an. Es geht um geglücktes Leben. Glück aber hat auch eine kulturelle Dimension.

Wir brauchen einen neuen Typ von unternehmerischem Denken und Handeln. Einen Entrepreneur modernen, zukunftsfähigen Typs. Und dazu braucht es eine andere personelle Besetzung. Mit Menschen, die andere Werte und damit auch andere Ideen einbringen.

Wir müssen selbst in den Ring steigen

Wir müssen selbst in den Ring steigen, statt über konventionelle Ökonomie zu klagen. Es selbst unternehmen.

Man kann es den Übergang vom Haben-Modus zum Seins-Modus nennen.
Wir müssen den Seins-Modus attraktiver machen. Auch mit unternehmerischen Initiativen.
Aber anderen, als uns die etablierten Ökonomen vorlegen.

Weitere Gründer News

New Work auf dem Land: Wie geht das?

New Work auf dem Land: Wie geht das?

Wer an Digitalisierung, Vernetzung, Co-Working-Space und webbasiertes Arbeiten denkt, verbindet damit entweder Großstädte wie Berlin, Shanghai oder New York. Oder es macht sich die Vorstellung von digitalen Nomaden breit, die mit ihrem Laptop am Südseestrand sitzen und augenscheinlich nebenbei erfolgreich ihr digitales Business führen. 

Artikel lesen

 

weWork Creator Awards - Bewerbungsfrist endet am 28. September!

weWork Creator Awards - Bewerbungsfrist endet am 28. September!

weWork startet 2018 zum zweiten Mal die Creator Awards – eine globale Initiative, die Künstler, kreative Köpfe, NGOs und Unternehmen aus allen Branchen und Gründungsphasen für besondere Ideen auszeichnet. Im vergangen Jahr hat WeWork bereits ​über 17 Millionen USD an 187 Gewinner ausgeschüttet​. Im November kommt der Award nach Berlin - das online Bewerbungsportal ist bereits offen​, die Bewerbungsfrist endet am 28. September 2018.

Artikel lesen