Wie werde ich Unternehmer?

Viele glauben zu wissen, wie es geht. Wenige tun es wirklich. Noch weniger sind damit erfolgreich. Etwas ist falsch an der Art, wie wir versuchen Unternehmen zu gründen. Dabei geht es auch ganz anders: Ein Ideen-Kunstwerk schaffen und das eigene Unternehmen aus vorhandenen, jedermann zugänglichen Komponenten zusammensetzen. Den Kopf freihalten für die wichtigen Fragen. Den Horizont im Auge behalten, statt in den Alltagsanforderungen unterzugehen.

Nur ein schöner Traum? Keineswegs. Wer heute erfolgreich gründen will, muss sogar so vorgehen. Günter Faltin zeigt an vielen Beispielen, wie jeder ganz praktisch an eigenen Ideen arbeiten kann, sie wie ein Puzzle kombiniert und daraus etwas Neues schafft - das eigene Unternehmen. Je unkonventioneller man denkt, um so besser!

5 IDEEN

Weitere Gründer News

Coaching vs. Mentoring: Das ist der Unterschied

Coaching vs. Mentoring: Das ist der Unterschied

Du steckst an einem bestimmten Punkt in deinem Business fest und suchst nach Wegen, dein Potenzial voll auszuschöpfen? Oder vielleicht arbeitest du gerade an deiner Vision und möchtest dir grundlegend Klarheit verschaffen? Es kann eine gezielte externe Unterstützung sein, die des Rätsels Lösung ist. Doch welcher Weg ist der richtige für dich: Coaching oder Mentoring? 

Artikel lesen

 

Satellitenkonnektivität im Alltag: Netz überall – und was das für Gründer:innen bedeutet

Satellitenkonnektivität im Alltag: Netz überall – und was das für Gründer:innen bedeutet

Internet aus dem All klingt nach Science-Fiction. Doch neue Satellitensysteme bringen schnelles Netz an Orte, die bislang offline waren. Für Gründer:innen und Selbstständige eröffnet das neue Spielräume und wirft spannende Fragen auf.

Artikel lesen