Wie werde ich Unternehmer?

Viele glauben zu wissen, wie es geht. Wenige tun es wirklich. Noch weniger sind damit erfolgreich. Etwas ist falsch an der Art, wie wir versuchen Unternehmen zu gründen. Dabei geht es auch ganz anders: Ein Ideen-Kunstwerk schaffen und das eigene Unternehmen aus vorhandenen, jedermann zugänglichen Komponenten zusammensetzen. Den Kopf freihalten für die wichtigen Fragen. Den Horizont im Auge behalten, statt in den Alltagsanforderungen unterzugehen.

Nur ein schöner Traum? Keineswegs. Wer heute erfolgreich gründen will, muss sogar so vorgehen. Günter Faltin zeigt an vielen Beispielen, wie jeder ganz praktisch an eigenen Ideen arbeiten kann, sie wie ein Puzzle kombiniert und daraus etwas Neues schafft - das eigene Unternehmen. Je unkonventioneller man denkt, um so besser!

5 IDEEN

Weitere Gründer News

Ohne Moos nix los: So funktioniert die Mobilität der Zukunft

Ohne Moos nix los: So funktioniert die Mobilität der Zukunft

Wie wichtig Moos und für die Mobilität der Zukunft ist, zeigt das Unternehmen Sono Motors aus München. Der CEO Laurin Hahn ist 24 Jahre, die beiden MitbegründerInnen Jona Christians und Navina Pernsteiner sind 25 und 30 Jahre alt. Die drei wollen sich zukünftig nicht fragen lassen, warum sie nichts gegen den Klimawandel getan haben und haben sich dazu entschlossen, ein nachhaltiges Mobilitätskonzept zu entwickeln.

Artikel lesen

 

Mitarbeiter auswählen: Was sagt der Lebensstil über einen Bewerber aus? Teil 1

Mitarbeiter auswählen: Was sagt der Lebensstil über einen Bewerber aus? Teil 1

Mitarbeiter spielen für Firmen eine große Rolle. Sie sind nicht einfach nur ein wichtiger Teil, sondern sie sind das Rückgrat, die Stütze, der Wesenskern. Damit repräsentieren deine Mitarbeiter die grundlegenden Eigenschaften umd Merkmale, die dein Unternehmen auszeichnet und von anderen unterscheiden. Dazu können beispielsweise die Unternehmensvision, die Unternehmenskultur, die Unternehmenswerte, die Produkte und Dienstleistungen oder die Geschäftsstrategie gehören. Der Wesenskern einer Firma prägt ihre Identität und bestimmt, wie das Unternehmen von seinen Kunden, Lieferanten und der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. 

Artikel lesen