Wie werde ich Unternehmer?

Viele glauben zu wissen, wie es geht. Wenige tun es wirklich. Noch weniger sind damit erfolgreich. Etwas ist falsch an der Art, wie wir versuchen Unternehmen zu gründen. Dabei geht es auch ganz anders: Ein Ideen-Kunstwerk schaffen und das eigene Unternehmen aus vorhandenen, jedermann zugänglichen Komponenten zusammensetzen. Den Kopf freihalten für die wichtigen Fragen. Den Horizont im Auge behalten, statt in den Alltagsanforderungen unterzugehen.

Nur ein schöner Traum? Keineswegs. Wer heute erfolgreich gründen will, muss sogar so vorgehen. Günter Faltin zeigt an vielen Beispielen, wie jeder ganz praktisch an eigenen Ideen arbeiten kann, sie wie ein Puzzle kombiniert und daraus etwas Neues schafft - das eigene Unternehmen. Je unkonventioneller man denkt, um so besser!

5 IDEEN

Weitere Gründer News

Creator First: Plattformen neu denken

Creator First: Plattformen neu denken

Immer mehr digitale Creator:innen kehren den großen Social-Media-Plattformen den Rücken und setzen auf Kanäle, die sie und ihre Inhalte an erste Stelle stellen. Für Solo-Gründer:innen und digitale Unternehmer:innen bedeutet das umzudenken: Nicht mehr bloß Reichweite um jeden Preis, sondern direkte Beziehungen, Vertrauen und unabhängige Communities stehen im Vordergrund.

Artikel lesen

 

Die typischen Herausforderungen beim Unternehmenswachstum

Die typischen Herausforderungen beim Unternehmenswachstum

Unternehmenswachstum – ein Ziel, das viele Entrepreneure, Existenzgründer und etablierte Firmen anstreben. Es symbolisiert Erfolg, Fortschritt und das Erreichen neuer Horizonte. Doch mit jedem Schritt, den ein Unternehmen nach vorn geht, bringt das Wachstum auch neue Herausforderungen mit sich.

Artikel lesen