Wie werde ich Unternehmer?

Viele glauben zu wissen, wie es geht. Wenige tun es wirklich. Noch weniger sind damit erfolgreich. Etwas ist falsch an der Art, wie wir versuchen Unternehmen zu gründen. Dabei geht es auch ganz anders: Ein Ideen-Kunstwerk schaffen und das eigene Unternehmen aus vorhandenen, jedermann zugänglichen Komponenten zusammensetzen. Den Kopf freihalten für die wichtigen Fragen. Den Horizont im Auge behalten, statt in den Alltagsanforderungen unterzugehen.

Nur ein schöner Traum? Keineswegs. Wer heute erfolgreich gründen will, muss sogar so vorgehen. Günter Faltin zeigt an vielen Beispielen, wie jeder ganz praktisch an eigenen Ideen arbeiten kann, sie wie ein Puzzle kombiniert und daraus etwas Neues schafft - das eigene Unternehmen. Je unkonventioneller man denkt, um so besser!

5 IDEEN

Weitere Gründer News

Entrepreneurship Summit 2019: Wir verlosen Gewinne im Wert von über 370 Euro

Entrepreneurship Summit 2019: Wir verlosen Gewinne im Wert von über 370 Euro

Der Countdown läuft, nur noch wenige Wochen und dann können wir euch auf dem Entrepreneurship Summit 2019 persönlich begrüßen. Veranstaltungsort ist wie immer der Henry-Ford-Bau der Freien Universität in Berlin. Das Motto der Gründerveranstaltung lautet in diesem Jahr: Wir können Ökonomie besser!

Artikel lesen

 

Brauche ich einen Steuerberater und woran erkenne ich, ob er was taugt? (Teil 1)

Brauche ich einen Steuerberater und woran erkenne ich, ob er was taugt? (Teil 1)

Der eine sagt, dass Gründer und Entrepreneure ohne Steuerberater nicht auskommen, der andere lacht darüber und denkt: Wer lesen kann, kann Formulare ausfüllen. Beide haben recht. Denn ein Steuerberater ist in bestimmten Phasen und Angelegenheiten unersetzlich. Doch in einigen Bereichen gibt es inzwischen durchaus passable Alternativen - zum Beispiel bei der monatlichen Buchführung. Wenn du dich fragst, ob du einen Steuerberater brauchst, lautet die Antwort: Wahrscheinlich JA. Die Frage ist nur, wann und zu welchem Zweck.

Artikel lesen