Wie werde ich Unternehmer?

Viele glauben zu wissen, wie es geht. Wenige tun es wirklich. Noch weniger sind damit erfolgreich. Etwas ist falsch an der Art, wie wir versuchen Unternehmen zu gründen. Dabei geht es auch ganz anders: Ein Ideen-Kunstwerk schaffen und das eigene Unternehmen aus vorhandenen, jedermann zugänglichen Komponenten zusammensetzen. Den Kopf freihalten für die wichtigen Fragen. Den Horizont im Auge behalten, statt in den Alltagsanforderungen unterzugehen.

Nur ein schöner Traum? Keineswegs. Wer heute erfolgreich gründen will, muss sogar so vorgehen. Günter Faltin zeigt an vielen Beispielen, wie jeder ganz praktisch an eigenen Ideen arbeiten kann, sie wie ein Puzzle kombiniert und daraus etwas Neues schafft - das eigene Unternehmen. Je unkonventioneller man denkt, um so besser!

5 IDEEN

Weitere Gründer News

Bildungsurlaub, Sabbatical & Co: Möglichkeiten für eine Auszeit vom Job

Bildungsurlaub, Sabbatical & Co: Möglichkeiten für eine Auszeit vom Job

Erholungsurlaub, Bildungsurlaub, Freistellung, Retreat und Sabbatical: Mitarbeitende haben auf Manches gesetzlichen Anspruch, bei anderen sind sie auf den guten Willen ihres Chefs oder ihrer Chefin angewiesen. Der Beitrag stellt die unterschiedlichen Möglichkeiten vor, eine Auszeit vom Job zu nehmen und zu gewähren.

Artikel lesen

 

Social Business - 3 wichtige Regeln

Social Business - 3 wichtige Regeln

Ein Unternehmen, das soziale Herausforderungen mit wirtschaftlichen Mittel lösen will und dabei neben karitativen und humanitären Grundsätzen zusätzlich innovative Ideen und Kapital einbringt, darf mit Fug und Recht als Social Business bezeichnet werden. Ein Social Business setz Wirtschaftskraft ein, um soziale Herausforderungen unserer Zeit zu lösen. Im Kern eines Social Business steckt somit die Idee, Dienst am Menschen zu tun.

Artikel lesen