Ein Gründer, der mit Komponenten gründet: Thorsten Piening

Der Serialentrepreneur Thorsten Piening erklärt im Interview mit dem Komponentenportal, wie er heute als Startup-Gründer Komponenten bei einer Gründung einsetzen würde.

Während seines Gründungsprozesses ist er zu der Erkenntnis gekommen, dass es als Gründer wichtig ist AM Unternehmen und nicht IM Unternehmen zu arbeiten.

So integirert er diesen Gedanken in seiner neuen Unternehmung: Sein aktuelles Startup Persomatch bietet Unternehmen und Organisationen aller Art eine günstige und skalierbare Komponente für die Personalgewinnung. Das Besondere an diesem Software-getrieben Ansatz ist, dass diese Art der Stellenausschreibung zu einer deutlich besseren Sichtbarkeit der angebotenen Stellen in den Suchmaschinen, wie etwa Google, führt.

Gerade für Gründer, Startups und kleine Unternehmen ist wichtig, ihnen wenig technisches Know-how abzuverlangen und dabei nur einen Bruchteil der Kosten zu verursachen, wie sie sonst gern bei größeren Jobsearch Plattformen oder externen Headhuntern entstehen.

Das Interview wurde von unserem Kollegen Florian Komm geführt.

 

Schau' gerne auch einmal in unserem Blogbeitrag "Teamplayer Serie" vorbei, in Teil 3 erfährst Du weitere Methoden, wie Du in Kontakt mit neuen Mitarbeitern tritts.

Weitere Gründer News

Berliner Start-up RangeBox will das Verpacken von Geschenken revolutionieren

Berliner Start-up RangeBox will das Verpacken von Geschenken revolutionieren

Herkömmliches Geschenkpapier ist nicht recycelbar und wird dennoch auf verschwenderische Weise genutzt. Zwei 19-jährige gründen das Unternehmen RangeBox und antworten mit innovativen Geschenkverpackungen zum Wiederverschenken.

Artikel lesen

 

Kleiner Hack, große Wirkung: Geld sparen beim Influencer Marketing

Influencer sind die Promis im Internet. Es gibt A-, B- und C-Promis und eine unüberschaubare Masse nachdrängender Möchtegern-Promis. Sie alle nutzen Social-Media-Kanäle, um durch die gezielte Präsentation von Produkten und Leistungen einen gewissen Einfluss auf ihre Fans und Follower auszuüben – daher der Begriff „Influence“. Influencer Marketing ist teuer und entwickelt sich mit Lichtgeschwindigkeit. Ein kleiner Hack mit großer Wirkung verschafft aber auch Auftraggebern mit kleinem Budget Zugang zu potenziellen Kunden.

Artikel lesen