Herr Faltin im Gespräch mit Helmut Spanner

Das Labor für Entrepreneurship fand im Oktober 2007 in Berlin statt. Wir bitten die schlechte Bild und Tonqualität dieser alten Aufnahme zu entschuldigen.
Im Gespräch mit Prof. Günter Faltin schildert Helmut Spanner wie er den väterlichen Betrieb tranformierte und so etwas neues erschaffen hat. Herr Spanner führt aus wie wichtig für ihn das arbeiten AM Unternehmen ist.

Weitere Gründer News

Solidarität in der Corona-Krise (Teil 2)

Solidarität in der Corona-Krise (Teil 2)

Wenn der Staat die Existenzgrundlage sperrt und von heute auf morgen keine Umsätze mehr fließen, stehen Unternehmen mit dem Rücken zur Wand. Dieser Beitrag stellt vor, wie ungewöhnliche Kooperationen zu neuen Geschäftsmodellen führen können. Damit lässt sich nicht nur ein Totalausfall verhindern, sondern sogar neues Umsatzpotenzial entdecken.

Artikel lesen

 

Finanzierungsstrategien für Startups: Die Frühphase - Teil 1

Finanzierungsstrategien für Startups: Die Frühphase - Teil 1

Die richtige Finanzierungsstrategie kann über den Erfolg oder den Misserfolg eines Startups entscheiden. In den frühen Phasen eines Unternehmens müssen Gründer oft schwierige Entscheidungen treffen: Soll das Unternehmen vollständig unabhängig bleiben und durch Eigenfinanzierung (Bootstrapping) wachsen? Oder ist es sinnvoller, externes Kapital durch Venture Capital aufzunehmen? Beide Ansätze bieten einzigartige Vorteile, bringen jedoch auch spezifische Herausforderungen mit sich. In diesem ersten Teil werfen wir einen genauen Blick auf die Grundlagen und Best Practices des Bootstrapping und erörtern, wie Venture Capital als Katalysator für schnelles Wachstum dienen kann.

Artikel lesen