Streichen wir für einen Moment diese konventionelle Vorstellung von „Unternehmen“ in unseren Köpfen und verabschieden uns von gewohnten Vorstellungen. Wir können uns nämlich dem Thema „Gründen“ auch ganz anders nähern. Die Frage, die wir uns stellen können, heißt: Kann ich nicht aus bereits Vorhandenem etwas Neues  zusammenstellen? Ob es dazu Räume braucht, Angestellte, welche Ressourcen auch immer, ist in diesem Moment noch eine völlig offene Frage. Die entscheidende Arbeit passiert dann im Kopf des Gründers. Ein modernes, hoch arbeitsteiliges Wirtschafssystem stellt Vieles zur Verfügung, was man als Komponenten nutzen kann, aus denen man ein Geschäftsmodell zusammensetzen kann. Aus dem Baukasten, der uns zur Verfügung steht, und der täglich an Bauteilen und Varianten noch zunimmt, gilt es, neue Kombinationen oder effizientere Abläufe zu finden.

Die alte Frage lautete: Was brauche ich, um ein Unternehmen zu gründen und erfolgreich zu organisieren? Die neue Frage lautet: Was kann ich aus vorhandenen Modulen Neues komponieren?

In einem solchen Modell besteht die Aufgabe der Gründer darin, erstens ein Konzept, das aus Komponenten zusammengesetzt werden kann, auszudenken, zweitens die Partner zu finden, die diese Komponenten professionell anbieten, und drittens das Zusammenspiel der Komponenten zu koordinieren und zu kontrollieren.

Weitere Gründer News

Vertriebskanal Amazon: So starten Sie richtig durch.

Vertriebskanal Amazon: So starten Sie richtig durch.

Wussten Sie, dass praktisch jeder zweite Umsatz im E-Commerce über Amazon läuft? Ist Ihnen bekannt, dass User auf der Suche nach einem Produkt in den meisten Fällen zuerst bei Amazon suchen? Falls Sie online Produkte verkaufen, müssen Sie entscheiden, ob Sie das mit oder ohne Amazon tun wollen. Aber wie werden Sie gefunden? Wie kommen Sie unter die Top-Suchergebnisse? Wie richten Sie Ihr Verkäufer Konto optimal ein? Wie steht es mit den Bewertungen? Und ist die Amazon Logistik für Sie wirklich sinnvoll?
Entscheiden Sie sich für Amazon, sollten Sie die Werkzeuge und Präsentationsmöglichkeiten bei Amazon optimal einsetzen. Dabei hilft Ihnen die Beratung unseres Amazon-Experten.

Artikel lesen

 

Businesspartnerschaften: 8 Gründe, weshalb sie scheitern (und wie du es besser machen kannst)

Businesspartnerschaften: 8 Gründe, weshalb sie scheitern (und wie du es besser machen kannst)

Geschäftspartnerschaften sind oft sehr eng und es braucht ein gewisses Maß an Geduld, Toleranz, Selbstbewusstsein und Konsensfähigkeit, um gemeinsam erfolgreich ein Geschäft zu führen. Wenn zwei oder mehr Menschen sich zusammenschließen, um ein gemeinsames Ideenkind aufzuziehen und zu einem profitablen Geschäft zu machen, steht immer die Gefahr des Scheiterns im Raum.

Artikel lesen