Der Blick von Aussen - Kommunikations Erstcheck

Vielleicht lohnt es sich noch mal ganz neutral von außen auf Ihre Aktivitäten und Strategien zu schauen – in unserem neuen Kommunikations Erstcheck.

Hier werden Fragen geklärt wie: Mit welchen Medien befasst sich ihr Kunde? Informiert er sich vorwiegend On- oder Offline? Welche Sprache spricht er und wie lässt er sich von einem Produkt oder einer Dienstleistung überzeugen?

Es geht also um Kommunikation – das ist klar. In Wort, Schrift, Bild und Video – in allem was Sie mit Ihrer Idee, mit Ihrem Unternehmen aussagen, kommunizieren und am Ende an Ihren Kunden vermitteln wollen.

Die richtige Botschaft zum richtigen Zeitpunkt

Ziel ist es ein authentisches Image und somit eine hohe Akzeptanz für Ihr Unternehmen bei Ihren Bezugsgruppen zu sichern und sich so den entscheidenden Vorsprung zu erarbeiten, indem Sie in der Lage sind immer die richtige Botschaft zum richtigen Zeitpunkt an den richtigen Adressaten zu senden.

Bilden Sie sich und Ihr Unternehmen mit unserer neuen Komponente Mentoring Öffentlichkeitsarbeit ganz flexibel und ohne Vertragslaufzeit zum Kommunikationsexperten aus und nutzen Sie das Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ um Ihr persönliches, professionelles Kommunikationsnetzwerk aufzubauen.

Es liegt an Ihnen – verleihen Sie Ihrer Idee mit unserer Hilfe ein Image um das wirklich niemand mehr vorbei kommt!

Unsere vier neuen Kommunikations Komponenten

  1. Kommunikation Erstcheck
  2. Mentor Kommunikation
  3. Aufbau Presseverteiler
  4. Ihr Pressetext

Werden Sie auch aktiv bei Vertrieb und Akquise!

In den kommenden Tagen folgen weitere Komponenten im Bereich Akquise und Vertrieb. Abonnieren Sie unsere Gründer News, um keine Neuigkeiten zu verpassen.

Weitere Gründer News

Kognitive Flexibilität im Umgang mit KI

Kognitive Flexibilität im Umgang mit KI

Kognitive Flexibilität ist eine Schlüsselkompetenz, wenn sich Bedingungen schnell ändern. Sie zeigt sich dort, wo Routinen nicht mehr greifen, bekannte Verfahren versagen und vertrautes Wissen an seine Grenzen stößt. Gerade im unternehmerischen Kontext wird sie zunehmend bedeutsam. Nicht als abstrakter Begriff, sondern als praktische Fähigkeit, Denkmodelle zu hinterfragen und sich auf neue Anforderungen einzulassen, ohne sich zu verlieren.

Artikel lesen

 

Implementierung, Herausforderungen und Zukunft des agilen Projektmanagements

Implementierung, Herausforderungen und Zukunft des agilen Projektmanagements

Agilität wird zunehmend zum Schlüsselwort für Unternehmenserfolg. Agile Projektmanagementmethoden stehen dabei im Mittelpunkt einer revolutionären Veränderung in der Art und Weise, wie Unternehmen Projekte angehen und Ergebnisse liefern. Sie sind eine Antwort auf die komplexen Herausforderungen der modernen Geschäftswelt und darüber hinaus auch ein Katalysator für Innovation und Effizienzsteigerung.

Artikel lesen