Warum der Markttest für Dein Ideenkind so wichtig ist?

Ihr habt lange an eurem Geschäftsmodell getüftelt und habt nun alle wichtigen Puzzleteile für den Start zusammengefügt. In den meisten Fällen ist das Konzept aber nicht in allen Aspekten passgenau mit eurem Markt. Daher müsst Ihr schnellstmöglich herausfinden, welche Teile - also welche Grundannahmen - eures Entrepreneurial Designs richtig sind und welche nicht.

Aus diesem Grund unterstützt das Komponentenportal die Stiftung Entrepreneurship als Partner seit vielen Jahren bei dem jährlichen Proof-of-Concept-Wettbewerb, der auf dem Entrepreneurship Summit stattfindet.

Wir freuen uns, euch auch dieses Jahr wieder einladen zu können, euch mit eurem fertigen Geschäftsmodell für den Proof-of-Concept-Wettbewerb zu bewerben und euer Konzept einem ersten Markttest zu unterziehen.

Details zu den Wettbewerbsbedingungen und das Bewerbungsformular findet ihr auf der Seite des Entrepreneurship Summits beim Proof-of-Concept-Wettbewerb.

Weitere Gründer News

Solidarität in der Corona-Krise (Teil 2)

Solidarität in der Corona-Krise (Teil 2)

Wenn der Staat die Existenzgrundlage sperrt und von heute auf morgen keine Umsätze mehr fließen, stehen Unternehmen mit dem Rücken zur Wand. Dieser Beitrag stellt vor, wie ungewöhnliche Kooperationen zu neuen Geschäftsmodellen führen können. Damit lässt sich nicht nur ein Totalausfall verhindern, sondern sogar neues Umsatzpotenzial entdecken.

Artikel lesen

 

Was zeichnet eine gute Geschäftsidee aus?

Was zeichnet eine gute Geschäftsidee aus?

Geschäftsideen fallen nicht vom Himmel, es gibt in den seltensten Fällen den einen, zündenden Moment. Auch wenn du mit Hilfe von Brainstorming deinen Geist für neue Ansätze und Schwerpunkte öffnest, verspricht die systematische Entwicklung einer Geschäftsidee erheblich mehr Erfolg. Günter Faltin weiß, was eine gute Geschäftsidee auszeichnet. Nach der Lektüre dieses Beitrags weißt du es auch.

Artikel lesen