Warum der Markttest für Dein Ideenkind so wichtig ist?

Ihr habt lange an eurem Geschäftsmodell getüftelt und habt nun alle wichtigen Puzzleteile für den Start zusammengefügt. In den meisten Fällen ist das Konzept aber nicht in allen Aspekten passgenau mit eurem Markt. Daher müsst Ihr schnellstmöglich herausfinden, welche Teile - also welche Grundannahmen - eures Entrepreneurial Designs richtig sind und welche nicht.

Aus diesem Grund unterstützt das Komponentenportal die Stiftung Entrepreneurship als Partner seit vielen Jahren bei dem jährlichen Proof-of-Concept-Wettbewerb, der auf dem Entrepreneurship Summit stattfindet.

Wir freuen uns, euch auch dieses Jahr wieder einladen zu können, euch mit eurem fertigen Geschäftsmodell für den Proof-of-Concept-Wettbewerb zu bewerben und euer Konzept einem ersten Markttest zu unterziehen.

Details zu den Wettbewerbsbedingungen und das Bewerbungsformular findet ihr auf der Seite des Entrepreneurship Summits beim Proof-of-Concept-Wettbewerb.

Weitere Gründer News

Teil 2 - Logistik: Wie funktioniert eigentlich Fullfillment by Amazon?

Teil 2 - Logistik: Wie funktioniert eigentlich Fullfillment by Amazon?

Der Versandservice von Amazon nimmt Händlern viel Arbeit ab. Sie können buchstäblich sämtliche Aufgaben abgeben, die mit der Logistik zu tun haben. Sogar das Warenmanagement, die Abrechnung und Retouren lassen sich im Händler-Account digital erledigen. Wie der Service funktioniert, welche Vor- und Nachteile damit einhergehen, lesen Sie jetzt.

Artikel lesen

 

Resilienz in Lieferketten: 8 Strategien, um dein Unternehmen gegen globale Krisen zu wappnen

Resilienz in Lieferketten: 8 Strategien, um dein Unternehmen gegen globale Krisen zu wappnen

Als Entrepreneur ist es entscheidend, dein Geschäftskonzept nicht nur innovativ, sondern auch krisenfest zu gestalten. Globale Lieferketten sind anfällig für eine Vielzahl von Störungen, die sich unterschiedlich auf Branchen und Regionen auswirken können. Wir beleuchten das Thema von allen Seiten.

Artikel lesen