Augen schließen und Ruhm genießen.

Andy Warhol forderte in den 1960ern 15 Minuten Ruhm für jeden Menschen auf der Welt. 

Wir stimmen ihm zu. Bekannterweise ist Ruhm nur schwer greifbar und noch schwerer zu verschenken. Deshalb haben Nadine und Oliver Ruhm die Ruhmkugeln erfunden.

Ruhmkugeln sind handgemachte Schokoladentrüffel und Pralinen erhältlich in fünf, zehn oder 15 Minuten/Stück-Packungen.

Die Geschichte

Schon in der Grundschule (Volksschule, auf Österreichisch) wurde Oliver Ruhm dank seiner rundlichen Statur und dem passenden Kopf mit dem Spitznamen „Ruhmkugel“ versehen. Nach dreißig Jahren Nachdenken kamen Nadine und Oliver nun auf eine Idee, wie sich diese Schmach nun doch in ein Geschäftsmodell gießen ließ.

Die Ruhmkugeln sind ein Statement

"Diese fünf (oder zehn oder fünfzehn) Minuten gehören mir allein. Ich habe zwar keinen Ozean überquert und auch keine neue Form der Energiegewinnung kommerziell nutzbar gemacht, aber was soll's: ich habe meinen Tag überstanden und Ruhm verdient!“ meint Oliver zu seinem Projekt.

In den letzten vier Wochen seit dem Launch der Entrepreneur-Website haben die beiden bereits über 2.000 Kugeln verkauft, und ein großer Teil davon über die Entrepreneur-Website. „Mit der Entrepreneur-Website konnten wir am gleichen Tag noch mit dem Verkauf starten. Und da gingen wir auch gerne Kompromisse ein, was die Flexibilität der Funktionalität und Extrawürste betrifft.“

Folgende Komponenten nutzt das Startup:

Weitere Gründer News

Digitale Produkte (Teil 1): Wie sich Erfahrungen, Fähigkeiten und Expertisen digitalisieren lassen

Digitale Produkte (Teil 1): Wie sich Erfahrungen, Fähigkeiten und Expertisen digitalisieren lassen

Handwerker und Dienstleister waren und sind von der Corona-Krise stark betroffen. Auch viele Künstler und Kreative, Musiker und Tänzer und natürlich Gastronomie und Hotellerie sind in eine prekäre Situation geraten. Macht Not wirklich erfinderisch? Ja! So mancher hat in der Krise eine Idee in ein tragfähiges Konzept umgewandelt oder ein bereits vorhandenes (digitales) Standbein professionalisiert. Kannst du das auch?

Artikel lesen

 

Was wurde eigentlich aus…?

Was wurde eigentlich aus…?

Wenn du regelmäßig unseren Blog liest, dann weißt du, dass wir immer wieder Gründer*innen, Entrepreneure und gestandene Unternehmer*innen interviewen. Wir starten mit diesem Artikel eine neue Reihe, die unsere Interviewpartner erneut vor das Mikrofon holt. Die Rubrik „Was wurde eigentlich aus…?“ wird heute von Friederike Feil und der Frage „Was wurde eigentlich aus dem Gesundheit-für-alle-Plan?“ eröffnet.

Artikel lesen