We do good & have fun

KALiARE - empowerment products sind wertvolle, fair hergestellte Fashion-Produkte, die gut aussehen und Gutes bewirken.

Mit den Worten der Gründer Tina und Matthias Eckert:

Warum haben wir KALiARE ins Leben gerufen? 

Weil wir Margret und Lydia - außerdem: Ruth, Rose und Sylivia - in Uganda versprochen haben, dass sie eines Tages mit ihren Halsketten ihre Familien ernähren können. Wir möchten und werden dieses Versprechen halten. 

Wie fangen wir an? 

Mit einer "First Empowerment Edition" - einer limitierten Edition von insgesamt 1.000 Halsketten mit 2 Modellen. Mit den Einnahmen finanzieren wir sowohl die Jahresgehälter der Frauen, als auch den weiteren Aufbau des Projekts. Die First Edition ist also Social Crowd Funding und Produktstart in einem. Mit dem Kauf einer Halskette kannst du selbst aktiv mithelfen! 

Das große Bild, der weitere Plan? 

Wir möchten mit KALiARE noch viel, viel mehr Frauen helfen! Nicht nur in Uganda, sondern auch in Nepal und weiteren Ländern! Unser Unterstützungsansatz ist integriert und wirkt umfassend. So engagieren wir uns auch für die Kinder der Frauen, die für KALiARE arbeiten - wir gründeten 2014 zwei Child Care Center.

Unsere Einsatzfelder im Überblick: 

ENTREPRENEURSHIP - EDUCATION - HEALTH - INFRASTRUCTURE - ENVIRONMENT

Wie funktioniert das?

Der KALiARE-Empowerment-Prozess:

Weitere Gründer News

Krisenprävention: Tipps, wie du proaktiv Krisen vermeidest

Krisenprävention: Tipps, wie du proaktiv Krisen vermeidest

Krisen sind oft unvermeidliche Hürden auf dem Weg zum Erfolg. Ob du ein frischer Existenzgründer, ein innovativer Entrepreneur oder der Leiter einer etablierten Firma bist – Krisenprävention ist ein Schlüsselaspekt, um mit deinem Geschäft langfristig am Markt zu bestehen und zu florieren.

Artikel lesen

 

Smart Cities: Technologien und Herausforderungen (Teil 2)

Smart Cities: Technologien und Herausforderungen (Teil 2)

Smart Cities versprechen eine effizientere und nachhaltigere Zukunft für unsere Städte. Doch während die positiven Aspekte von Smart Cities öffentlich viel diskutiert werden, werden die damit verbundenen Probleme oft weniger beachtet. Wo Licht ist, ist auch Schatten. Dieser Beitrag befasst sich mit den Problemen der fortschreitenden Digitalisierung der Städte und zeigt mögliche Lösungsansätze auf.

Artikel lesen